34 Ergebnisse für: kahlefendt
-
Abschied vom Leseland? | APuZ
http://www.bpb.de/publikationen/4W9PZ9,0,0,Abschied_vom_Leseland.html
Mit dem Fall der Mauer hat sich die Buchhandels- und Verlagslandschaft des einstigen "Leselands" DDR einschneidend verändert. Eine zentralistische Planwirtschaft wurde mit einem marktwirtschaftlichen System zusammengeführt.
-
Interview mit Kritiker Michael Braun / Lyrik-Anthologien: "Für Jäger und Sammler" / boersenblatt.net / 2009-09-24
https://www.boersenblatt.net/artikel-interview_mit_kritiker_michael_braun.339943.html
Wer Gedichte verlegt, spekuliert gemeinhin nicht auf Bestsellerplätze. Obwohl die Kalkulation schwierig ist, werden Verlage nicht müde, mit ehrgeizigen Anthologie-Projekten zu punkten, die weit entfernt von flott kompilierter…
-
Hotlist: Preisträger / Die wundersame Welt des Parasitismus / boersenblatt.net / 2017-10-14
https://www.boersenblatt.net/artikel-hotlist__preistraeger.1389169.html
Der Preis der Hotlist 2017 geht an Matthes und Seitz Berlin für Brigitta Falkners „Strategien der Wirtsfindung“. Assoziation A freut dich über den von Buchhändlerinnen und Buchhändlern vergebenen Melusine-Huss-Preis für „Über die Grenzen“ von Lutz Taufer.…
-
Hotlist: Preisverleihung 2018 / 10 Jahre, 11 Preise / boersenblatt.net / 2018-10-13
https://www.boersenblatt.net/artikel-hotlist__preisverleihung_2018.1532095.html
Dabei sein war diesmal wirklich alles: Der Preis der Hotlist 2018 wurde an Marcel Schwobs grandiosen Südsee-Reisebericht „Manapouri“ aus dem Elfenbein Verlag verliehen. Im zehnten Hotlist-Jahr ging ein wahrer Preisregen nieder, bei dem keiner leer…
-
Eigentlich bin ich in der Lexington Avenue aufgewachsen - Ein Besuch
http://www.phonostar.de/radio/eigentlich-bin-ich-in-der-lexington-avenue-aufgewachsen-ein-besuch-bei-deutschlands-aeltester-buch
Seit 1871 ist die Buchhandlung in der Salzwedeler Altperverstraße 11 in Familienbesitz. Jetzt wird sie von Helga Weyhe geführt. Schon Vater und Großvater hatten
-
Eigentlich bin ich in der Lexington Avenue aufgewachsen - Ein Besuch
http://www.phonostar.de/radio/eigentlich-bin-ich-in-der-lexington-avenue-aufgewachsen-ein-besuch-bei-deutschlands-aeltester-buchhaendlerin/v/101176/2014-03-15
Seit 1871 ist die Buchhandlung in der Salzwedeler Altperverstraße 11 in Familienbesitz. Jetzt wird sie von Helga Weyhe geführt. Schon Vater und Großvater hatten
-
Haus des Buches Leipzig Teubner-Stiftung
http://www.stiftung-teubner-leipzig.de/2-leipzig-haus-des-buches.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Interview zur Zukunft von Seemann Henschel / Unter einem Kulturdach / boersenblatt.net / 2017-10-24
https://www.boersenblatt.net/artikel-interview_zur_zukunft_von_seemann_henschel_.1393066.html
Der sturmerprobte Zweitausendeins-Eigner Michael Kölmel hat die in Schieflage geratene Verlagsgruppe Seemann Henschel gerettet. Wie geht es in Leipzig weiter? Ein Gespräch mit Michael Kölmel, Mitinhaberin Doris Apell-Kölmel, Zweitausendeins-Geschäftsführer…
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=128909129
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lehmstedt, Die geheime Geschichte der Digedags
http://lehmstedt.de/lehmstedt_digedags.htm
Herzlich Willkommen auf der Internetseite des Lehmstedt Verlags. Hier finden Sie alle Informationen über unser Programm: Autoren, Bücher und Veranstaltungen.