14 Ergebnisse für: kaltdach
-
Flachdächer - grundsätzlicher Aufbau und Wirkungsweisen
http://www.baumarkt.de/nxs/427///baumarkt/schablone1/Flachdaecher-grundsaetzlicher-Aufbau-und-Wirkungsweisen
Flachdächer sind aus der heutigen Dachlandschaft nicht wegzudenken. Es wird zwischen Kaltdach, Warmdach, Gründach oder Umkehrdach unterschieden.
-
Dachdeckerei - Spenglerei in Graz für die Steiermark
http://www.rath-u-rath.at/buch/kapitelauszug.pdf
In allen Bezirken der Steiermark ist die Dachdeckerei und Spenglerei Rath & Rath für Sie da. Erfahrung und Qualität vom Dachdecker aus Graz.
-
Handwerk und Dorferneuerung - Google Books
https://books.google.de/books?id=1WRLAAAAYAAJ&dq=ein%2Babziehlack%2Baluminiumfenster
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kalibrierung | Fliesen und Platten | Glossar | Baunetz_Wissen
https://www.baunetzwissen.de/glossar/k/kalibrierung-1589381
Die Kalibrierung bezeichnet einen Messprozess, bei dem die Abweichung der Anzeige eines Messgerätes von einem objektiven Normal...
-
site:de.wikipedia.org Dachdecker -weitergeleitet -Benutzer - Google-Suche
http://www.google.at/search?num=100&hl=de&newwindow=1&safe=off&client=opera&rls=de&hs=xHx&q=site:de.wikipedia.org+Dachdecker+-weitergeleitet+-Benutzer&btnG=Suche&meta=lr%3Dlang_de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Einschaliges, nicht belüftetes Dach, Warmdach - bauen.de
http://www.bauen.de/ratgeber/hausbau/dach/dachaufbau/artikel/artikel/einschaliges-nicht-belueftetes-dach-warmdach.html
Einschaliges Dach, nicht belüftetes Dach oder Warmdach in diesem Fall ist das glücklicherweise ganz einfach: Alle drei Begriffe meinen dasselbe.
-
-
Dernjacgasse 4 - Wiener Wohnen - Gemeindewohnungen
http://www.wienerwohnen.at/hof/1712/1712.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Preisträger 2011 aus Hessen - PT-Magazin
http://www.pt-magazin.de/de/gpdm-mittelstandspreis/preistraeger/sonderpreise/preistr%C3%A4ger-2011-aus-hessen_1fz2.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Nach Unwetter: Das große Aufräumen - kaernten.ORF.at
http://kaernten.orf.at/news/stories/2720421/
Es war eine Nacht der Rekorde: Noch nie gemessene Sturmböen mit bis zu 122 Kilometer pro Stunde, Hagelkörner mit einem Durchmesser von sieben Zentimetern und mehr als 1.000 verschiedene Einsatzorte für die Feuerwehren. Nun hat das große Aufräumen begonnen.