Meintest du:
Kamerafalle36 Ergebnisse für: kamerafallen
-
Sensation: Java-Nashorn in der Kamerafalle - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=Y5nyrFvDumE
Das Java-Nashorn ist eines der seltensten Tiere der Welt. Unseren Kamerafallen fingen jetzt gerade drei junge Rhinos ein – eine kleine Sensation. Damit gibt ...
-
Nicht nur Ameisenbären – "Die Supernasen" von Lydia Möcklinghoff | hpd
https://hpd.de/artikel/nicht-nur-ameisenbaeren-supernasen-lydia-moecklinghoff-14150
Ihre Arbeitsgeräte sind Kamerafallen und GPS-Transponder. Die machen es Lydia Möcklinghoff möglich, das heimliche Leben des Ameisenbären im Sumpfland Brasiliens an der Grenze zu Argentinien und Uruguay zu erkunden.
-
Kamerafallen: Erstmals seltenes "Vampir"-Hörnchen gefilmt - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/erstmals-seltenes-vampir-hoernchen-gefilmt/1364494?utm_source=zon&utm_medium=teaser&utm_content=news
Das Borneo-Hörnchen gilt als das Säugetier mit dem flauschigsten Schwanz der Fauna und führt ein verstecktes Leben im Regenwald von Borneo.
-
Gorillas und ihren Lebensraum schützen - Berggorilla & Regenwald Direkthilfe e.V.
http://www.berggorilla.org/
Unser Ziel: Erhaltung & Schutz der Gorillas und ihres Lebensraums! Gemeinnützig & ehrenamtlich – direkte Hilfe. Jetzt informieren & spenden »
-
Kamerafallen: Erstmals seltenes "Vampir"-Hörnchen gefilmt - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/erstmals-seltenes-vampir-hoernchen-gefilmt/1364494?utm_source=zon&utm_medium=teaser&utm_content=news&utm_campaign=ZON_KOOP
Das Borneo-Hörnchen gilt als das Säugetier mit dem flauschigsten Schwanz der Fauna und führt ein verstecktes Leben im Regenwald von Borneo.
-
Gorillas und ihren Lebensraum schützen - Berggorilla & Regenwald Direkthilfe e.V.
http://www.berggorilla.org/de/
Unser Ziel: Erhaltung & Schutz der Gorillas und ihres Lebensraums! Gemeinnützig & ehrenamtlich – direkte Hilfe. Jetzt informieren & spenden »
-
Tierbeobachtung in der Serengeti: Selfies mit der Wärmebildkamera - Wissen - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/wissen/tierbeobachtung-in-der-serengeti-selfies-mit-der-waermebildkamera/11892790.html
In dem ostafrikanischen Nationalpark sind hunderttausende Tiere in Fotofallen getappt. Die "Selfies" mit der Wärmebildkamera gewähren Forschern und Bürgerwissenschaftlern Einblicke in das Leben in der Wildnis.
-
Aller guten Dinge sind drei - WWF Deutschland
http://www.wwf.de/2016/april/aller-guten-dinge-sind-drei/
WWF freut sich über seltene Tiger-Drillinge in Russland
-
Dirk Hartog Island, Westaustralien: Umwelträuber Katze - taz.de
http://www.taz.de/!5345447/
Vor 400 Jahren landete der erste Europäer an der Küste Westaustraliens. Ihm folgten Leuchtturmwärter, Farmer, Katzen, Schafe und Ziegen.
-
Chances for Nature | VereinsWiki | FANDOM powered by Wikia
http://vereins.wikia.com/wiki/Chances_for_Nature
Chances for Nature e.V. ist eine deutsche nichtstaatliche Organisation, deren Ziel es ist nachhaltige Ideen und Konzepte zum Schutz von Lebensräumen und biologischer Vielfalt (Biodiversität) zu entwickeln und diese gemeinsam mit den Menschen der…