6 Ergebnisse für: kantüffeln
-
Kartoffelgeschichte und -Geschichten: die Kartoffel in der Mundart
http://www.toffi.net/kiss/geschichte/g_06.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Suhr, Christopher (Christoffer) | Graphikportal
https://www.graphikportal.org/gallery/encoded/eJzjYBKy4eJNLCrJLC6JT8vMKUktEpIPLs0o0lFwzigCCuYXZKQWKWhAOWlpqUWaUsyOfi5KzCU52VoMAI
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Suhr, Christopher (Christoffer) | Graphikportal
https://www.graphikportal.org/gallery/encoded/eJzjYBKy4eJNLCrJLC6JT8vMKUktEpIPLs0o0lFwzigCCuYXZKQWKWhAOWlpqUWaUsyOfi5KzCU52VoMAI1kFBA*
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kapitel 12 des Buches: Minschen bi Hamborg rüm von Ludwig Frahm | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/943/12
De Sünn' is doch en Allermannsfründ. Dar liggt en grote, schöne Villa frie an en Holtrand un lett sik von Osten un Süden beschienen. Dat Hol
-
Das plattdeutsche Wörterbuch | NDR.de - Kultur - Norddeutsche Sprache - Plattdeutsch
https://www.ndr.de/kultur/norddeutsche_sprache/plattdeutsch/woerterbuch101_abc-K.html
In unserem plattdeutschen Wörterbuch finden Sie Begriffe von Ackerschnacker oder Gattenpietscher bis zu schanfuudern und Witscherquast. Nennen Sie uns Begriffe aus Ihrer Region!
-
Wörterbuch - Petuschnacker.de
http://www.petuhschnacker.de/Woerterbuch.html
Zur Förderung der Sprache Petuh / Petuh-Tanten-Deutsch. Ein wichtiges Flensburger Kulturgut. Die Erhaltung, Verbreitung und sonstige Förderung dieser hat diese nicht kommerzielle Seite zum Ziel.