9 Ergebnisse für: kantianisch
-
Benutzer:Merkið – Wiktionary
https://de.wiktionary.org/wiki/Benutzer:Merki%C3%B0
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Euthanasie: Töten ist keine ärztliche Aufgabe
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=48002
Über Sterbehilfe und Sterbebegleitung diskutierten Mediziner, Juristen und Theologen. Sie sprachen sich für eine Förderung der Palliativmedizin aus. Es gebe bei Google erheblich mehr Einträge zum Thema Sterbehilfe als zur Palliativmedizin, sagte Dr....
-
Deutsche Biographie - Garve, Karl Bernhard
https://www.deutsche-biographie.de/gnd138229031.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
-
Worauf es wirklich ankommt | NZZ
http://www.nzz.ch/worauf-es-wirklich-ankommt-1.14698069#kommentare
Der Oxforder Philosoph Derek Parfit hat ein Werk der Superlative veröffentlicht: «On What Matters». Es ist von der augustinisch anmutenden Überzeugung beseelt, dass es nur eine einzige wahre Moraltheorie geben kann.
-
Hans Küng über Papst und Moderne: "Wir können nicht immer nur warten" - taz.de
http://www.taz.de/1/leben/schwerpunkt-kirchentag/artikel/1/wir-koennen-nicht-immer-nur-warten/
Der Kirchenkritiker erklärt, warum er die katholische Kirche trotz allem liebt, Joseph Ratzinger ein Feind der Moderne ist und er selbst zwar die Schlacht, aber nicht den Krieg verloren hat.
-
Jaspers, Karl Theodor
https://www.biapsy.de/index.php/de/9-biographien-a-z/182-jaspers-karl-theodor
Jaspers, Karl Theodor. Arzt, Psychopathologe und Philosoph. Karl Theodor Jaspers (1883-1969) wurde als ältester Sohn des Bankdirektors Carl Jaspers und dessen Frau Henriette Tantzen in Oldenburg geboren.
-
Micha H. Werner (2002): Deontologische Theorien. Lexikonartikel über die deontologische Deutung der Moralphilosophie. Veränderte Fassung erscheint in: Van Tongeren, Paul / Wils, Jean-Pierre (Hg.): Lexikon für philosophische und theologische Ethik.
http://www.micha-h-werner.de/deontologie.htm
Fachlexikonbeitrag über Deontologische Theorien in der Moralphilosophie. Thematisiert werden der Deontologiebegriff sowie historische und systematische Perspektiven deontologischen Denkens in der Ethik
-
Emile. 1762 | Themenportal Europäische Geschichte
http://www.europa.clio-online.de/site/lang__de/ItemID__45/mid__11373/40208215/default.aspx
Alles, was aus den Händen des Schöpfers kommt, ist gut; alles entartet unter den Händen des Menschen. Er zwingt einen Boden, die Erzeugnisse eines anderen zu züchten, einen Baum, die Früchte eines anderen zu tragen. Er vermischt und verwirrt Klima,…