9 Ergebnisse für: kaphanke
-
Alles im Fluss: Das Senegal-Delta sucht Stabilität | Wissen & Umwelt | DW | 12.12.2017
http://www.dw.com/de/alles-im-fluss-das-senegal-delta-sucht-stabilit%C3%A4t/a-41754811
Die Mündung des Senegal-Flusses ist ein empfindliches Ökosystem. Gleichgewicht ist entscheidend: Salz- und Süßwasser müssen ausgewogen sein, aber auch Mensch und Natur müssen zusammenfinden.
-
Biokiller - Das Geheimnis des Asiatischen Marienkäfers | Wissen & Umwelt | DW | 28.08.2009
http://www.dw.com/de/biokiller-das-geheimnis-des-asiatischen-marienk%C3%A4fers/a-4604422
Er gilt als Wunderwaffe der biologischen Schädlingsbekämpfung: der Asiatische Marienkäfer, nach Europa eingeführt, um Blattläuse in den Gewächshäusern zu fressen. Nun ist der Import-Käfer in die freie Natur entwischt.
-
Neue Forschungsanlage speichert Ökostrom | Wissen & Umwelt | DW | 31.10.2012
http://www.dw-world.de/dw/article/0,,15508751,00.html?maca=de-rss-de-top-1016-rdf
Eine der großen Herausforderungen beim Wechsel zu erneuerbaren Energien ist es, den Ökostrom zu speichern. Das gelingt in Anlagen, die Wind- und Solarstrom zu speicherbarem Methangas umwandeln.
-
Wissen & Umwelt | DW
http://www.dw.de/themen/wissen-umwelt/s-12296
DW.de - Phänomene aus Wissenschaft und Umwelt beeinflussen unser Leben jeden Tag. Wir zeigen, wie die Welt um uns herum funktioniert. Informieren über Neuheiten aus Technik, Medizin und Umwelt. Erklären, wie Wirbelstürme, Erdbeben oder Tsunamis entstehen…
-
″Alles deutet auf eine neue Spezies Mensch hin″ | Wissen & Umwelt | DW | 25.03.2010
http://www.dw.de/alles-deutet-auf-eine-neue-spezies-mensch-hin/a-5390088-1
Leipziger Wissenschaftler haben Hinweise auf eine bisher unbekannte Form von Urmenschen gefunden. Im Interview mit DW-WORLD.DE spricht Anthropologe Johannes Krause über die Tragweite seiner Entdeckung.
-
Alle Singvögel sind Aussies | Wissen & Umwelt | DW | 30.08.2016
http://www.dw.com/de/alle-singv%C3%B6gel-sind-aussies/a-19513592
Alle Ur-Singvogelarten stammen aus Australien. Vor langer Zeit - als die plattentektonischen und klimatischen Bedingungen perfekt waren - eroberten sie per Inselhopping die ganze Welt und erfreuen uns mit ihrem Gesang.
-
Wenn Aussterben nicht für immer ist | Wissen & Umwelt | DW | 05.05.2015
http://www.dw.com/de/wenn-aussterben-nicht-f%C3%BCr-immer-ist/a-18429465
Wandertaube, Mammut, Magenbrüterfrosch - eines haben sie alle gemein: Es gibt sie nicht mehr. Aber Forscher wollen die Arten zurückholen. Eine Schnapsidee? Zumindest kein einfaches Unterfangen.
-
Industriepflege im Zeichen des Panda? | Wissen & Umwelt | DW | 06.08.2012
http://www.dw.de/industriepflege-im-zeichen-des-panda/a-16114070
Kooperiert der WWF mit "den größten Umweltsündern des Planeten"? Das sagt Wilfried Huismann in seinem Buch. Der Streit mit dem WWF wie man Naturschutz und Industrienähe vereinen kann, ist eskaliert.
-
Töten männlicher Küken mit Tierschutzgesetz vereinbar | Wissen & Umwelt | DW | 20.05.2016
http://www.dw.de/die-schattenseiten-der-eierproduktion/a-17015304
Milliarden männliche Hühnerküken werden gleich nach dem Schlüpfen getötet. Die rot-grüne NRW-Landesregierung wollte das verbieten. Das Oberverwaltungsgericht in Münster entschied nun: Die Praxis bleibt erlaubt.