13 Ergebnisse für: kardiogenen
-
Kardiogener Schock: Die Beerdigung der intraaortalen Ballonpumpe
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/51449/Kardiogener-Schock-Die-Beerdigung-der-intraaortalen-Ballonpumpe
München – Die intraaortale Ballonpumpe (IABP) galt beim kardiogenen Schock Jahrzehnte lang als Ultima Ratio, die IABP-SHOCK II Studie aus deutschen...
-
Drei Nachwuchswissenschaftler des UKE mit dem Dr. Martini-Preis 2019 ausgezeichnet
https://idw-online.de/de/news710443
Keine Beschreibung vorhanden.
-
GEB - Die operative Entwicklung der Pulmonalis-Embolektomie und deren korrespondierende Ergebnisse : Einzelzenteruntersuchung der Jahre 1959-1998 - Zangana, Nazmi
http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2004/1558/
OPUS Version 3.2
-
Fußballer-Prozess: Tödliches Ende einer Trainingseinheit - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/fussballer-prozess-toedliches-ende-einer-trainingseinheit-a-479451.html
Seit Jahren kämpft die Witwe des Fußballprofis Axel Jüptner einen verzweifelten Kampf vor Gericht. Jüptner war 1998 nach dem Training an Herzversagen gestorben. Der Mannschaftsarzt habe zuvor gepfuscht, sagt die Witwe - doch ein Gutachter hat den Mediziner…
-
Infarktbedingter kardiogener Schock – Diagnostik, Monitoring und Therapie
http://www.aerzteblatt.de/archiv/125562/Infarktbedingter-kardiogener-Schock-8211-Diagnostik-Monitoring-und-Therapie
Patienten mit akutem Herzinfarkt haben heutzutage, vorausgesetzt sie erreichen das Krankenhaus, eine Überlebenswahrscheinlichkeit von mehr als 90 % (1). Entwickelt sich jedoch initial oder im Verlauf des Herzinfarkts ein kardiogener Schock, so...
-
Transfusionsassoziierte akute Lungeninsuffizienz
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=55263
Zusammenfassung Einleitung: Melderegister für Nebenwirkungen von Bluttransfusionen zeigen, dass die transfusionsassoziierte akute Lungeninsuffizienz (TRALI) zwar eine seltene, aber oft lebensbedrohlich verlaufende Transfusionskomplikation darstellt....
-
Nomenklatur, Definition und Differenzierung der Schockformen
https://www.aerzteblatt.de/archiv/202261/Nomenklatur-Definition-und-Differenzierung-der-Schockformen
Während das Hauptaugenmerk in der Beschreibung des Schocks ursprünglich ausschließlich auf dem traumatisch-hämorrhagischen Schock lag, erfolgte später eine Differenzierung in fünf Schockformen (1). Auch wenn alle Schockformen letztlich in die...
-
Psychokardiologie: Herz und Hirn in enger Verbindung | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=45866
Von Hannelore Gießen / Das Herz ist nicht nur ein leistungsstarkes, sondern auch ein sensibles Organ. Gedanken und Gefühle, Schmerz und Ärger können sich in Erkrankungen niederschlagen: Herzerkrankungen und Depressionen hängen eng zusammen, und Trauer…
-
Herzinfarkt (Myokardinfarkt) - Anzeichen, Symptome, Ursachen, Therapien
http://www.heilpraxisnet.de/krankheiten/herzinfarkt-myokardinfarkt.php
Der Herzinfarkt ist noch immer eine der häufigsten Todesursachen. Lesen Sie mehr über Symptome, Entstehung, Beschwerden und Behandlung des Herzinfarkt (Myokardinfarkt).
-
Notärzte, verabschiedet euch von MONA - Newsletter: DocCheck News 18.14 (Dienstagx1) - DocCheck-News - DocCheck News
http://news.doccheck.com/de/newsletter/4634/31377/?utm_source=DC-Newsletter&utm_medium=E-Mail&utm_campaign=Newsletter-DE-DocChec
Keine Beschreibung vorhanden.