Meintest du:
Kartellrechtliche412 Ergebnisse für: kartellrechtlichen
-
Universität Düsseldorf: Lehrstuhl für Bürgerliches Recht sowie deutsches und internationales Unternehmens-, Wirtschafts- und Kartellrecht
http://www.jura.uni-duesseldorf.de/dozenten/kersting/
Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist eine der jüngeren Hochschulen des Landes NRW – gegründet 1965. Seit 1988 trägt die Universität den Namen des großen Sohnes der Stadt
-
In eigener Sache: NOZ Medien erwirbt mh:n-Gruppe | shz.de
http://www.shz.de/regionales/schleswig-holstein/wirtschaft/noz-medien-erwirbt-mh-n-gruppe-id12828186.html
NOZ MEDIEN auf Wachstumskurs: Das Osnabrücker Unternehmen erwirbt unter Vorbehalt der kartellrechtlichen Genehmigung mit der mh:n Gruppe die führenden Medienhäuser in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.
-
Siemens und Alstom erwarten kartellrechtlichen Genehmigung
http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2017-09/41815177-siemens-und-alstom-erwarten-kartellrechtlichen-genehmigung-015.htm
Von Matthew Dalton PARIS (Dow Jones)--Siemens und Alstom sind zuversichtlich, dass die EU-Wettbewerbshüter die geplante Fusion ihrer Eisenbahngeschäfte genehmigen werden, sagte Alstom CEO Henri
-
Springer/Funke-Deal: Markenrechte von "Bildwoche" und "Bild der Frau" bleiben bei Springer
http://www.horizont.net/aktuell/medien/pages/protected/SpringerFunke-Deal-Markenrechte-von-Bildwoche-und-Bild-der-Frau-bleiben-bei-Springer_118527.html
Der Mega-Verkaufsdeal zwischen Axel Springer und der Funke Mediengruppe steht nicht nur vor kartellrechtlichen Hürden. Hinzu kommt, dass sich beide Großverlage offenbar noch nicht ganz einig sind in wichtigen Fragen der Markenführung.
-
Springer/Funke-Deal: Markenrechte von "Bildwoche" und "Bild der Frau" bleiben bei Springer
http://www.horizont.net/aktuell/medien/pages/protected/SpringerFunke-Deal-Markenrechte-von-Bildwoche-und-Bild-der-Frau-bleiben-b
Der Mega-Verkaufsdeal zwischen Axel Springer und der Funke Mediengruppe steht nicht nur vor kartellrechtlichen Hürden. Hinzu kommt, dass sich beide Großverlage offenbar noch nicht ganz einig sind in wichtigen Fragen der Markenführung.
-
Moser-Holding kauft Druckerei in Oberösterreich | Nachrichten.at
http://www.nachrichten.at/nachrichten/wirtschaft/wirtschaftsraumooe/Moser-Holding-kauft-Druckerei-in-Oberoesterreich;art467,8700
WELS. Die expandierende Tiroler Moser Holding hat sich einen dritten Druckstandort in Ãsterreich zugelegt. Das Medienunternehmen (ÂTiroler TageszeitungÂ) kauft - vorbehaltlich der kartellrechtlichen Zustimmung - die Landesverlag Druckservice GmbH (LVDS)…
-
Moser-Holding kauft Druckerei in Oberösterreich | Nachrichten.at
http://www.nachrichten.at/nachrichten/wirtschaft/wirtschaftsraumooe/Moser-Holding-kauft-Druckerei-in-Oberoesterreich;art467,87009
WELS. Die expandierende Tiroler Moser Holding hat sich einen dritten Druckstandort in Ãsterreich zugelegt. Das Medienunternehmen (ÂTiroler TageszeitungÂ) kauft - vorbehaltlich der kartellrechtlichen Zustimmung - die Landesverlag Druckservice GmbH (LVDS)…
-
-
Jetzt ist es offiziell: Holtzbrinck verkauft "Main-Post"
http://www.horizont.net/medien/nachrichten/-Jetzt-ist-es-offiziell-Holtzbrinck-verkauft-Main-Post-97036
Die Gerüchte der vergangenen Wochen haben sich bestätigt. Die Mediengruppe Pressedruck in Augsburg übernimmt von der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck die Mediengruppe Main-Post in Würzburg. Noch steht die Transaktion allerdings unter dem Vorbehalt der…
-
Auto-Kartell: Ein schmaler Grat | Wirtschaftsdienst
https://archiv.wirtschaftsdienst.eu/jahr/2017/8/auto-kartell-ein-schmaler-grat/
Korbinian von Blanckenburg: "Auto-Kartell: Ein schmaler Grat" – Wirtschaftsdienst, 97. Jahrgang, 2017, Heft 8