55 Ergebnisse für: kasselburg
-
Kasselburg
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=829/
Die Burg wurde im 12. Jahrhundert errichtet. Ihre Bauherren waren möglicherweise die Herren von Castel, dies ist jedoch nicht gänzlich sicher. Urkundlich erwähnt wird die Burg erstmals 1291 als Castilburg, 1314 wird sie Castelberch genannt. Mehr bei…
-
-- EBIDAT - Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstitutes --
http://www.ms-visucom.de/cgi-bin/ebidat.pl?id=5204
EBIDAT - Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstitutes
-
Burg in Monschau
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=696/
Die Burg entstand vermutlich Anfang des 13. Jahrhunderts und wurde Mitte des 14. Jahrhunderts zu einer Festung der Grafen von Jülich ausgebaut und mit mächtigen Ringmauern und Wehrgängen versehen. 1543 belagerten Truppen Kaiser Karls V. die Anlage mit…
-
-
Burg Sayn
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=820/
Erstmals im 10. Jahrhundert wurden die Grafen von Sayn im Zusammenhang mit dem Pfalzgrafen im Auelgau, dessen Untergrafen sie vermutlich waren, urkundlich erwähnt. Heinrich I. und sein Bruder Eberhard I. von Sayn, die auf der Alten Burg, auch Eselsburg…
-
Neudahn
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=835/
Wahrscheinlich wurde die Burg kurz vor 1240 im Auftrag des Bischofs von Speyer errichtet; denn dieser war von 1233 bis 1236 Konrad IV. von Dahn. Der ausführende Ministeriale war Heinrich von Dahn, der auch als Heinrich Mursel von Kropsberg belegt ist.…
-
Virneburg
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=823/
Die Burg wurde wohl in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts zur Beherrschung der Straße von Mayen über Adenau nach Aachen als pfalzgräfliches Lehen errichtet. Die Herren von Virneburg, später in den Grafenstand erhoben, werden erstmals im Jahre 1042 mit…
-
Isenburg
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=826/
Die Isenburg wird im Jahre 1103 in einer Urkunde des Erzbischofs Bruno von Trier zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Die in dieser Urkunde genannten Brüder Reinbold und Gerlach von Isenburg werden von Erzbischof Poppo von Trier erstmals 1041 und 1042 in…
-
Eifel-Urlaub Gerolsteiner Land - Gerolstein | Hillesheim | Obere Kyll
http://www.obereskylltal.de/
Umgeben von der faszinierenden Bergwelt der Vulkanlandschaft, einem herrlichen Wanderparadies und mit vielen Naturschauspielen liegt sie - Die Erlebnisregion Hillesheimer- und Gerolsteiner Land.
-
Eifel-Urlaub Gerolsteiner Land - Gerolstein | Hillesheim | Obere Kyll
http://www.obereskylltal.de/obere_kyll_tourismus/Downloads/Partner-Flyer_08_Jakobsweg+Druck.pdf
Umgeben von der faszinierenden Bergwelt der Vulkanlandschaft, einem herrlichen Wanderparadies und mit vielen Naturschauspielen liegt sie - Die Erlebnisregion Hillesheimer- und Gerolsteiner Land.