297 Ergebnisse für: kaufrechts

  • Thumbnail
    https://books.google.de/books?id=_zDgggh181YC&pg=PA42&dq=Vertragsverletzung&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwis9uK5iODbAhVHbFAKHYfFDjQQ6AEI

    Das UN-Kaufrecht ist zu einer Schlüsselmaterie des internationalen Kaufrechts geworden. Die große praktische Bedeutung spiegelt sich auch im Rechtsunterricht wider. Immer mehr Studiengänge sind mehr oder minder "international" geprägt und vermitteln das…

  • Thumbnail
    https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__650.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.un-kaufrecht.de

    Beweislastverteilung im UN-Kaufrecht als Buch von Clemens Antweiler, Funktionalität und Legitimität des Gemeinsamen Europäischen Kaufrechts als Buch von, Die «Garantie» im Rahmen kaufrechtlicher Sachmängelgewährleistung als Buch von Roman Christoffel, …

  • Thumbnail
    http://www.kollision.co.de

    Die Harmonisierung des Kollisions- und des Sachrechts für Wertpapierguthaben und Wertpapiersicherheiten als Buch von René Sauer, Kollision Allgemeiner Geschäftsbedingungen im Geltungsbereich des UN-Kaufrechts als Buch von Jana Hammerschidt, …

  • Thumbnail
    https://books.google.de/books?id=8vnxhxKs8oIC&pg=PA

    Die Due Diligence ist mittlerweile ein gängiges Instrument des Unternehmenskaufs. Gleichwohl ist ihre Wirkungsweise innerhalb der kaufrechtlichen Normen bisher nur teilweise untersucht worden. Diese Arbeit widmet sich dieser Aufgabe, geht aber auch noch…

  • Thumbnail
    http://www.kaufrecht.co.de

    UN-Kaufrecht: Welt-Handelskaufrecht und Muster für das EU-Vertragsrecht als eBook Download von Tamara Bosnjak, Der Kauf mit Spezifikationsvorbehalt des Käufers nach HGB und UN-Kaufrecht als eBook Download von Niels J. Dabelow, Kommentar zum UN-Kaufrecht…

  • Thumbnail
    https://www.buzer.de/s1.htm?g=BGB&a=631-650

    §§ 631 bis 650 BGB Bürgerliches Gesetzbuch

  • Thumbnail
    https://books.google.de/books?id=UPodBAAAQBAJ&pg=PA52&dq=Paul.,+Digesten,+18,+1&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwipxd7DyvXXAhWLyKQKHbiYCrgQ

    Das Kaufrecht der kontinentalen Rechtsordnungen beruht auf dem Recht des römischen Vertrages emptio venditio. Auch das englische Recht ist von römischen Vorstellungen nicht unberührt geblieben. Was einen Kaufvertrag – im Gegensatz zum Tausch – ausmacht,…

  • Thumbnail
    http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Text=VII+ZR+151/08

    Informationen zu VII ZR 151/08: Volltextveröffentlichungen, Kurzfassungen/Presse, Besprechungen u.ä.

  • Thumbnail
    http://dejure.org/gesetze/BGB/632.html

    (1) Eine Vergütung gilt als stillschweigend vereinbart, wenn die Herstellung des Werkes den Umständen nach nur gegen eine Vergütung zu erwarten ist. (2) Ist...



Ähnliche Suchbegriffe