14 Ergebnisse für: keramikscherbe
-
Stadtarchäologie sucht Hobby-Archäologen - wien.ORF.at
http://wien.orf.at/news/stories/2835094/
Freiwillige Mitarbeiter helfen der Stadtarchäologie dabei, Funde zu sortieren und zu beschriften. Vor allem Senioren erledigen diese Arbeit. Nach großen Funden in den Vorjahren braucht die Stadtarchäologie nun weitere Freiwillige.
-
-
-
Foracheim 1248- Alltagsleben im mittelalterlichen Regnitztal - Streitberg - Burgruine Neideck
http://www.foracheim.de/cms.php?sid=0&lid=&tid=3&cmspid=90&p=1
Burgruine Neideck im Wiesenttal bei Streitberg
-
Ecuador: Ältester Nachweis von Kakao entdeckt - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/ecuador-aeltester-nachweis-von-kakao-entdeckt-a-1235717.html
Bislang galten die Maya als Erfinder des Kakaos. Ein Irrtum, wie nun eine Studie belegt. Kakao wurde schon viel früher angebaut. Doch mit dem heutigen Süß-Getränk hatte das daraus hergestellte Gebräu wenig gemein.
-
Archäologische Arbeitsgruppe am Veitsberg: Grabungen beendet // Osthessen|News
http://osthessen-news.de/n1202129/bad-neustadt-hohenroth--arch-ologische-arbeitsgruppe-am-veitsberg-grabungen-beendet.html
Aktuelle News aus Ihrer Nähe. Tägliche Nachrichten aus Fulda, Bad Hersfeld, MKK, Rhön, Vogelsberg und Umgebung.
-
Bei Weitem ältester Beleg: Kakao stammt doch nicht aus Mittelamerika - n-tv.de
https://www.n-tv.de/wissen/Kakao-stammt-doch-nicht-aus-Mittelamerika-article20696085.html
Bisher galt: Die Wiege des Kakaoanbaus stand vor etwa 3900 Jahren in Mittelamerika. Nun belegt eine Studie: In einer anderen Region wurde Kakao viel früher domestiziert - schon vor mindestens 5300 Jahren.
-
Römischer Bergbau: Emilianusstollen - A. Brunn - UFG Freiburg
http://www2.ufg.uni-freiburg.de/d/publ/emil6.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
„Megalithanlagen von Hagestad“ – Versionsunterschied – Wikipedia
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/w/index.php?title=Megalithgr%C3%A4ber_von_Hagestad&action=historysubmit&diff=25925738&
Keine Beschreibung vorhanden.
-