27 Ergebnisse für: kirchenreformator

  • Thumbnail
    http://www.radio.cz/de/artikel/25727

    Wenn Sie bei einem Aufenthalt in Tschechien einmal einen Ort besuchen wollen, der rein tschechischen Ursprungs ist und gemeinhin auch als die Wiege des tschechischen Nationalismus bezeichnet wird, dann müssen Sie sich von Prag aus rund 80 Kilometer in…

  • Thumbnail
    http://www.radio.cz/de/rubrik/spezial/hieronymus-von-prag-kirchenreformator-aufruehrer-und-maertyrer

    Der 6. Juli ist in Tschechien ein Feiertag. Erinnert wird an den Kirchenreformator Jan Hus, der 1415 in Konstanz verbrannt wurde. Weniger bekannt ist, dass ein Jahr später in derselben Stadt am Bodensee noch ein weiterer religiöser Denker aus Böhmen auf…

  • Thumbnail
    http://www.radio.cz/de/rubrik/kultur/jan-hus-und-der-hatschek

    Jan Hus war Theologe, Priester, Hochschullehrer und Verfasser von einflussreichen Schriften und Traktaten. Als Kirchenreformator und Wegbereiter der Hussitenbewegung ist er in die Geschichte eingegangen. Doch er ist auch mit der Entwicklung der…

  • Thumbnail
    http://www.radio.cz/de/artikel/149148

    Am Staatsfeiertag zum Kirchenreformator Jan Hus geht es hier bei uns um einen Gemäldezyklus über die Geschichte der Slawen und der Tschechen. Wir stellen das „Slawische Epos“ des Malers Alfons Mucha vor. Seine 20 großformatigen Bilder sind keine…

  • Thumbnail
    https://www.radio.cz/de/artikel/149148

    Am Staatsfeiertag zum Kirchenreformator Jan Hus geht es hier bei uns um einen Gemäldezyklus über die Geschichte der Slawen und der Tschechen. Wir stellen das „Slawische Epos“ des Malers Alfons Mucha vor. Seine 20 großformatigen Bilder sind keine…

  • Thumbnail
    https://www.deutsche-biographie.de/gnd11856594X.html#ndbcontent

    Deutsche Biographie

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20070716150148/http://www.bautz.de/bbkl/l/Lang_jo.shtml

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.hanau.de/lih/portrait/strassen/003776/#anchor_10_11

    Bedeutung der Hanauer Straßennamen: Straßennamen Ca - Cu

  • Thumbnail
    https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&query=127688757

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.lutherweg.de/nachrichten/12946.html

    Der Lutherweg verbindet die Lutherstädte Eisleben und Wittenberg - beide gehören zum UNESCO-Welterbe - und ergänzt in bester Weise das touristische Angebot Sachsen-Anhalts, wo auch dem spirituellen Tourismus Bedeutung zukommt.



Ähnliche Suchbegriffe