9 Ergebnisse für: kläfferquelle

  • Thumbnail
    http://www.wien.gv.at/wienwasser/versorgung/klaefferquelle/index.html

    Aus der Kläfferquelle werden täglich bis zu 217 Millionen Liter Wasser vom steirischen Salzatal nach Wien befördert.

  • Thumbnail
    http://www.wien.gv.at/wienwasser/bildung/wildalpen/

    Rundgang, Museumsverein, Museumsshop und Betriebsleitung, Informationen für Besucherinnen und Besucher

  • Thumbnail
    http://www.wildalpen.at/index.php?id=165

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Salza?uselang=de

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://wayback.archive.org/web/20130623121910/http://www.wien.gv.at/wienwasser/wildalpen/index.html

    Das Museum HochQuellenWasser Wildalpen dokumentiert die Geschichte der Wiener Wasserversorgung und der II. Hochquellenleitung.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20130623121910/http://www.wien.gv.at/wienwasser/wildalpen/index.html

    Das Museum HochQuellenWasser Wildalpen dokumentiert die Geschichte der Wiener Wasserversorgung und der II. Hochquellenleitung.

  • Thumbnail
    http://wayback.archive.org/web/20130612143605/http://www.wien.gv.at/wienwasser/wildalpen/

    Das Museum HochQuellenWasser Wildalpen dokumentiert die Geschichte der Wiener Wasserversorgung und der II. Hochquellenleitung.

  • Thumbnail
    http://regio.outdooractive.com/oar-oetk-huetten/de/r/13538860

    Das Schiestlhaus des ÖTK ist die höchstgelegene Schutzhütte in der Hochschwabgruppe. Sie liegt rund 600 m nordöstlich des Hochschwab-Gipfels auf 2156 müA. Das Rezept für den Erfolg des weltweit ersten Passivhaus-Schutzhauses ist etwas anders, als man es…

  • Thumbnail
    http://www.taz.de/pt/2002/03/25/a0149.1/textdruck

    Ein Experte für Wasserversorgung erzählt



Ähnliche Suchbegriffe