Meintest du:
Klagegesang22 Ergebnisse für: klagegesänge
-
Männer können schon sehr putzig sein - Kultur - Nachrichten - Mittelbayerische
https://www.mittelbayerische.de/kultur-nachrichten/maenner-koennen-schon-sehr-putzig-sein-21853-art1546786.html
Pünktlich zur Sommerferienzeit beendet das Turmtheater seine Pause und setzt auf Gabriel Baryllis Evergreen „Butterbrot“.
-
Eine demütige Bitte um Frieden - Kultur - Nachrichten - Mittelbayerische
https://www.mittelbayerische.de/kultur-nachrichten/eine-demuetige-bitte-um-frieden-21853-art1617438.html
Heuer jährt sich zum 100. Mal das Ende des Ersten Weltkriegs. Das Renner-Ensemble mahnt auf neuer CD: Nie wieder Krieg!
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=120163683
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Berliner Platten: Wenn der junge Mann überhaupt etwas wertschätzt, ist das doch die elektrische Gitarre: Laut/Leise-Übungen daran mit Siva, el Sumo und Beach - taz.de
http://www.taz.de/nc/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=tp&dig=2007/07/20/a0188&src=GI&cHash=87f0749fdf
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Review: Rose Kemp - A Hand Full Of Hurricanes
http://www.gaesteliste.de/review/show.html?_nr=7452
Review: Rose Kemp - A Hand Full Of Hurricanes / Gaesteliste.de Internet-Musikmagazin
-
Speed-Dating: Das ewige Strampeln - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/archiv/?dig=2007/05/03/a0126
In "Shoppen" lädt Ralf Westhoff zum Speed-Dating. Ganz wie im Supermarkt prüft man die Ware auf Allergien und sonstige Mängel.
-
retro|bib - Seite aus Meyers Konversationslexikon: Nandu - Nanking
http://www.retrobibliothek.de/retrobib/schlagwort.html?werk=Meyers&bandnr=11&seitenr=0996&wort=Nanking
Retrodigitalisierte Nachschlagewerke um 1900 mit Volltextsuche und Faksimile
-
„In erster Linie muss es uns gefallen“ - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=ku&dig=2013/11/06/a0148&cHash=bce087be8a44e0eab75084c96c6d1d33
MUSIKGESCHÄFT Mit krasser Gitarrenmusik bis zum Pop – seit zehn Jahren trotzt das Berliner Label Sinnbus der Krise der Musikindustrie. Auch eine Sache des Herzbluts, meinen die Macher Uwe Bossenz und Daniel Spindler
-
«Mein Thema sind die lebendig Sterbenden» | WOZ Die Wochenzeitung
https://www.woz.ch/-44c5
Die kalifornische Künstlerin Diamanda Galás ist schwer zu fassen: Die für die Virtuosität ihrer Stimme bekannte Sängerin experimentiert mit Drogen, lotet Psychiatrie und Drag aus.
-
Ruhrtriennale: Orpheus / Online Musik Magazin
http://www.omm.de/veranstaltungen/festspiele2004/RUHR-2004-orpheus.html
Keine Beschreibung vorhanden.