9 Ergebnisse für: kleinfabriken

  • Thumbnail
    http://www.ardmediathek.de/tv/Weltspiegel/Chile-Das-nette-deutsche-Folterdorf/Das-Erste/Video?bcastId=329478&documentId=38915036

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D3109.php

    Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…

  • Thumbnail
    https://www.brandeins.de/wissen/mck-wissen/cluster/martinsried-will-nicht-mehr-wachsen/

    Kennen Sie Planegg? Planegg ist eine kleine Gemeinde südwestlich von München. Nichts Aufregendes. Äcker, Wiesen, Wald.Ein paar Baumärkte, Elektroläden...

  • Thumbnail
    http://wayback.archive.org/web/20130706004019/http://www.lsg.musin.de/geschichte/Material/Bilder/ind-rev/die_mechanisierung_des_

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.n-tv.de/panorama/Jeans-toeten-Sandstrahlarbeiter-article2026646.html

    Mann hat sie, Frau auch: Die abgetragene Jeans ist Mode. Doch während sie denjenigen kleidet, der sie trägt, tötet die Jeans den, der sie herstellt. Mit Sandstrahlern trimmen Arbeiter die Hose auf alt. Tausende leiden in Hersteller-Ländern wie die Türkei,…

  • Thumbnail
    https://www.deutsche-biographie.de/gnd118691899.html#ndbcontent

    Deutsche Biographie

  • Thumbnail
    http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Stadt-Wohnen-und-Gewerbe.-Stimmt-die-Formel-2662049.html

    So schön kann Stadt sein. Die funktionale Ausdünnung hat auf diesen Bildern nicht stattgefunden. Kein Kinderautor hat sie gezeichnet. Sie stammen von dem englischen Architekten Tom Holbrook.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20181222173119/https://www.cicero.de/wirtschaft/kuba-er-ist-der-erste-steuerberater-der-insel-kommunismus-sozialismus/55699

    So einen hat es in 60 Jahren nicht gegeben: Adolfo Ajero ist Kubas erster selbstständiger Steuerberater. Das ist möglich, weil sein Land sich infolge der „stillen Revolution des Kapitals“ langsam für die Marktwirtschaft öffnet

  • Thumbnail
    http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/bezirk/lexikon/sybel35.html

    Stolpersteine Sybelstr. 35



Ähnliche Suchbegriffe