16 Ergebnisse für: klimamittel

  • Thumbnail
    http://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/klimauebersichten/klimamittel-1971-2000

    Klimadaten für den 30-jährigen Zeitraum 1971–2000

  • Thumbnail
    http://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/informationsportal-klimawandel/daten-download/klimamittel

    Klimamittelwerte 1981–2010

  • Thumbnail
    https://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/klimauebersichten/jahrbuch

    Im ZAMG- Jahrbuch finden Sie klimatologische Tages-, Monats- und Jahresauswertungen der wichtigsten ZAMG Beobachtungs- und Messstationen sowie phänologische Aufzeichnungen.

  • Thumbnail
    http://www.wetterring.de/wetterarchiv-mittlere-alb/

    Homepage-Titel, Engstingen

  • Thumbnail
    http://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/klimauebersichten/jahrbuch

    Im ZAMG- Jahrbuch finden Sie klimatologische Tages-, Monats- und Jahresauswertungen der wichtigsten ZAMG Beobachtungs- und Messstationen sowie phänologische Aufzeichnungen.

  • Thumbnail
    https://www.zamg.ac.at/cms/de/topmenu/ueber-uns/internationales/gcos/1.-runder-tisch-gcos-oesterreich

    erster runder Tisch GCOS Österreich

  • Thumbnail
    https://www.zamg.ac.at/cms/de/topmenu/ueber-uns/download-alt/wetterstationen-und-messgeraete

    Für Medien-Download

  • Thumbnail
    https://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/news/waermstes-sommerhalbjahr-der-messgeschichte

    Eine Auswertung der ZAMG zeigt, dass es in den letzten 251 Jahren im Sommerhalbjahr (April bis September) noch nie so warm war wie heuer.

  • Thumbnail
    https://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/news/2018-wird-eines-der-waermsten-jahre-seit-messbeginn

    Selbst wenn November und Dezember sehr kalt verlaufen, kommt 2018 unter die vier wärmsten Jahre der 252-jährigen Messgeschichte.

  • Thumbnail
    https://www.zamg.ac.at/cms/de/topmenu/ueber-uns/geschichte

    Im Jahr 2011 feierte die ZAMG ihr 160jähriges Bestehen.



Ähnliche Suchbegriffe