4 Ergebnisse für: klonbezeichnung

  • Thumbnail
    http://www.dlr.rlp.de/Internet/global/themen.nsf/e650a8b9e58e4b09c1257a22002a91da/4a820b25989dfd24c125703b001fd6a0?OpenDocument

    Merkmale: Triebspitze halboffen mit sehr geringer Wollbehaarung und rötlicher, braungrün bis bronzierter Anthocyanfärbung; Blatt mittel bis gro

  • Thumbnail
    http://www.dlr.rlp.de/Internet/global/themen.nsf/e650a8b9e58e4b09c1257a22002a91da/f0164a1bbfd6c598c125703b001fd69e?OpenDocument

    Merkmale: Triebspitze halboffen mit fehlender bis sehr geringer Wollbehaarung, braungrün bis rotbraun, glänzend (sehr vinifera ähnlich); Blatt

  • Thumbnail
    http://www.weinbau.rlp.de/Internet/global/themen.nsf/0/1427FC389B175B1AC125703B001FD69B?OpenDocument

    Merkmale: Triebspitze halboffen mit geringer Wollbehaarung; Blatt mittel bis groß, ungeteilt, kaum blasige Oberfläche, Adern an der Blattunters

  • Thumbnail
    http://www.dlr.rlp.de/Internet/global/themen.nsf/2fb0d11c3ce792b9c1256fee0020bd1f/35ac2344aabd8742c1256ffc004921a1?OpenDocument

    Merkmale: grünrötliche, kahle Triebspitze; Blatt mittelgroß, rund; mittelgroße, lockerbeerige Traube; Beere mittelgroß, rund, dunkelblau, dünn



Ähnliche Suchbegriffe