Meintest du:
Knochenprobe20 Ergebnisse für: knochenproben
-
Erforschung der sächsischen Saurierplatte mit sechs Skeletten aus der Perm-Zeit | TU Bergakademie Freiberg
http://tu-freiberg.de/presse/erforschung-der-saechsischen-saurierplatte-mit-sechs-skeletten-aus-der-perm-zeit
Aus der ca. 1,2 Meter langen, weltweit einzigartigen Fossilplatte des Pantelosaurus (Haptodus) saxonicus (sächsischer Pelycosaurier der Perm-Zeit) wurden am 6. Mai 2014 mit einem Spezialbohrer zwei fossile Knochenproben gewonnen, um diese näher zu…
-
Der moderne Mensch inspirierte den Neandertaler kulturell | Max-Planck-Gesellschaft
http://www.mpg.de/6600084/Neandertalerkultur
Neue außerordentlich präzise <sup>14</sup>C-Daten deuten auf einen kulturellen Austausch zwischen modernen Menschen und Neandertalern vor etwa 40.000 Jahren hin.
-
Die Jungfernhöhle bei Tiefenellern, ein Kultplatz der Jungsteinzeit
http://www.landschaftsmuseum.de/Seiten/Material/Jungfernhoehle.htm
Die Jungfernhöhle bei Tiefenellern, ein neolithischer Kultplatz
-
Das Thugga Projekt
http://www.archaeologie-alt.uni-freiburg.de/thugga/index.php?sub=projektneu&page=praehistorisch
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Jassir Arafat: Ermittlungen zu Todesursache eingestellt - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/jassir-arafat-ermittlungen-zu-todesursache-eingestellt-a-1051122.html
Die französische Justiz hat ihre Ermittlungen zur Todesursache von Jassir Arafat eingestellt. Die Witwe des Palästinenserführers hatte Anzeige wegen Mordes erstattet. Doch die Beweise sind nicht ausreichend.
-
Bosnien-Herzegowina, Okolište und Butmir | Deutsches Archäologisches Institut
https://web.archive.org/web/20140317153157/http://www.dainst.org/de/node/24076?ft=all
Siedlungsgrabungen zur Erforschung von Wirtschafts- und Sozialgeschichte jungsteinzeitlicher Bevölkerungen am Übergang zur Kupferzeit in Südosteuropa.
-
Vitamin D: Mehr Sonne, weniger Knochenbrüche | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=47092
Von Katja Egermeier / Ein Mangel an Vitamin D reduziert nicht nur die Knochendichte, sondern wirkt sich auch auf die Knochenqualität aus: Er lässt Knochen altern und steigert das Risiko für Brüche. Zu diesem Ergebnis kamen Forscher laut einer Studie im…
-
Emausaurus ernsti - Müritzeum Emausaurus ernsti; Fossil, Saurier, Greifswald, Ernst Moritz Arndt Universität
http://www.mueritzeum.de/de/natur_verstehen/fossilien/emausaurus_ernsti
Emausaurus ernsti - Entdeckt wurde er bereits 1963 vom damaligen Greifswalder Geologie
-
Knochen sind ein Archiv des Lebens - WELT
https://www.welt.de/print-welt/article203475/Knochen-sind-ein-Archiv-des-Lebens.html
Sorgfältige Analyse gibt Aufschluß über Lebensweise und Verhalten
-
Der Pharao und seine Esel - Ludwig-Maximilians-Universität München
http://wayback.archive.org/web/20090327025714/http://www.uni-muenchen.de/einrichtungen/zuv/uebersicht/komm_presse/verteiler/pres
Keine Beschreibung vorhanden.