Meintest du:
Kœnigsmacker6 Ergebnisse für: koenigsmacker
-
Category:Croix de Chemin (Kœnigsmacker) – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Croix_de_Chemin_(K%C5%93nigsmacker)?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Historisches Bildarchiv Internationale Mosel-Gesellschaft mbH & Moselkommission
http://medienarchiv.baw.de/cdm/landingpage/collection/moselk
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Saarfahrplan Ankunft / Abfahrt
http://www.saarfahrplan.de/cgi-bin/stboard.exe/dn?input=25607&boardType=dep&time=now&selectDate=today&maxJourneys=10&productsFilter=1:1111111111&start=yes
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Benediktinerabtei St. Eucharius-St. Matthias vor Trier - Petrus Becker - Google Books
http://books.google.de/books?id=6cE-4yYXtbQC
Mit der GERMANIA SACRA werden Handbücher zur Geschichte der alten deutschen Reichskirche (bis 1803/6 ) geschaffen. Das gesamte verfügbare gedruckte und ungedruckte Quellenmaterial sowie die Literatur der deutschen Bistümer, Domkapitel, Kollegiat- und…
-
Die Ortsnamenverdeutschung in Elsaß-Lothringen 1871-1915
https://web.archive.org/web/20101128065725/http://exonyme.bplaced.net/Board/Thread-Die-Ortsnamenverdeutschung-in-Elsa%C3%9F-Loth
Die Ortsnamenverdeutschung in Elsaß-Lothringen entnommen aus: Zeitschrift des allgemeinen deutschen Sprachvereins, 31. Jahrgang 1916, S. 4-8 und 40-46 Der von Prof. Bohnenberger auf Sp. 347f. des vori
-
Die Ortsnamenverdeutschung in Elsaß-Lothringen 1871-1915
https://web.archive.org/web/20101128065725/http://exonyme.bplaced.net/Board/Thread-Die-Ortsnamenverdeutschung-in-Elsa%C3%9F-Lothringen-1871-1915
Die Ortsnamenverdeutschung in Elsaß-Lothringen entnommen aus: Zeitschrift des allgemeinen deutschen Sprachvereins, 31. Jahrgang 1916, S. 4-8 und 40-46 Der von Prof. Bohnenberger auf Sp. 347f. des vori