6 Ergebnisse für: kol­lek­ti­ven

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/W/Seiten/MathiasWeber.aspx

    Mathias Weber, genannt „der Fetzer", war ein rheinischer Räuberhauptmann des ausgehenden 18. und beginnenden 19. Jahrhunderts. Als gleichermaßen verwegen wie brutal geltend, zählte er zu den meistgesuchten Kriminellen seiner Zeit.

  • Thumbnail
    http://postdramatiker.de/blog/2011/01/05/sehr-lesenswert-o-garofalos-masterarbeit-uber-%E2%80%9Esich-gesellschaft-leisten%E2%80%

    Eine sehr spannende Erfahrung, eine wissenschaftliche Arbeit über sich selbst bzw. über einen eigenen Text zu lesen. Insbesondere eine so schlaue und reflektierte wie die Masterarbeit von Olivier Garofalo „Der regulierte Mensch in Ulf Schmidts Theatertext…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/F/Seiten/GreteFluss.aspx

    Grete Fluss war eine über die Grenzen des Rheinlandes hinaus bekannte Humoristin und Revuesängerin. Heute in Vergessenheit geraten, galt sie schon vor dem Zweiten Weltkrieg neben Willi Ostermann als die populärste Repräsentantin des Kölner Karnevals.…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/W/Seiten/AdolfWamper.aspx

    Adolf Wamper war ein Bildhauer, dessen Werdegang in den 1930er Jahren als Schöpfer von Monumentalplastiken begann, die der nationalsozialistischen Kunstvorstellung entsprachen. Von 1948 bis 1970 wirkte er als Lehrer an der Folkwangschule für Gestaltung in…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/A/Seiten/CillyAussem.aspx

    Cilly Aussem gehörte seit den ausgehenden 1920er bis zur Mitte der 1930er Jahre zur Weltelite im Damentennis. Ihren größten Erfolg errang sie im Sommer 1931 mit ihrem Triumph bei den englischen Meisterschaften in Wimbledon. Cäcilie Edith Aussem, genannt…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/wilhelm-warsch-/DE-2086/lido/57c8331602e1d8.27710330

    Wilhelm Warsch verkörperte einen in den 1920er Jahren auftretenden neuen Typus von Beamten, die neben dem Instrumentarium der Verwaltung auch das der Politik souverän beherrschten. In seiner (im "Dritten Reich" unterbrochenen) Laufbahn gelangte er schon…



Ähnliche Suchbegriffe