6 Ergebnisse für: kollektivakteur
-
der mitregent - Google-Suche
http://www.google.at/search?hl=de&q=der+mitregent&btnG=Suche&meta=
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rezension zu: Der Landesstreik 1918 | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-29773
Rezension zu / Review of: Rossfeld, Roman; Koller, Christian; Studer, Brigitte: Der Landesstreik. Die Schweiz im November 1918; Auderset, Patrick; Eitel, Florian; Gigase, Marc; Krämer, Daniel; Leimgruber, Matthieu; Mazbouri, Malik; Perrenoud, Marc;…
-
Regelt die EU zu viel? | bpb
https://www.bpb.de/dialog/europawahlblog-2014/182740/regelt-die-eu-zu-viel
Die Europäische Union regelt immer mehr, sagt der Politikwissenschaftler Rainer Eising. Den Bürgern solle das unter anderem Mobilität ermöglichen, den Unternehmen Kosten sparen. Im Interview gibt er einen Überblick über die Debatte.
-
Rezension zu: Die Deutschen und der Holocaust | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=9771&count=13&recno=1&type=rezbuecher&sort=datum&order=down&search=Bernwa
Rezension zu / Review of: Dörner, Bernward: : Die Deutschen und der Holocaust. Was niemand wissen wollte, aber jeder wissen konnte; Bajohr, Frank; Pohl, Dieter: : Der Holocaust als offenes Geheimnis. Die Deutschen, die NS-Führung und die Alliierten;…
-
Die Mosaik-Linke | Blätter für deutsche und internationale Politik
https://www.blaetter.de/archiv/jahrgaenge/2009/mai/die-mosaik-linke
Die Lage ist ernst. Die globale Wirtschaftsleistung befindet sich im freien Fall, erstmalig seit 1945 dürfte sie in diesem Jahr sinken. 1 Was als Krise des amerikanischen Immobiliensektors begann, wuchs sich schnell zur globalen Finanzkrise aus und hat…
-
konstruktive veto-spieler? (Prager Frühling)
http://www.prager-fruehling-magazin.de/article/118.konstruktive_veto_spieler.html
Dass mitglieder- und durchsetzungsstarke Gewerkschaften einen wichtigen Baustein des traditionellen Wohlfahrtsstaates darstellten, dürfte ebenso unbestritten sein, wie die Einschätzung, dass es um eben diesen Wohlfahrtsstaat nicht gut bestellt ist. Unter…