10 Ergebnisse für: konfligiert
-
Samelson-Prinzip | Software-Wiki | FANDOM powered by Wikia
http://de.software.wikia.com/index.php?title=Samelson-Prinzip
Das Samelson-Prinzip, formuliert von Klaus Samelson (1918–1980), empfiehlt, Produkte (speziell Software-Produkte) so zu gestalten, dass Benutzer, die nur einen Teil der Anwendungsmöglichkeiten kennen, von der Existenz der anderen Möglichkeiten nicht oder…
-
Samelson-Prinzip | Software-Wiki | FANDOM powered by Wikia
http://de.software.wikia.com/wiki/Samelson-Prinzip
Das Samelson-Prinzip, formuliert von Klaus Samelson (1918–1980), empfiehlt, Produkte (speziell Software-Produkte) so zu gestalten, dass Benutzer, die nur einen Teil der Anwendungsmöglichkeiten kennen, von der Existenz der anderen Möglichkeiten nicht oder…
-
Technologie und Urteilskraft. Zur Neufassung des Bildungsbegriffs
http://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/3868/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
EuG, Beschluss v. 24.11.2010, Rs. T-317/09 „Concord Power Nordal GmbH“ – Rechtsschutz gegen Regulierungsfreistellungen | EWeRK - Institut für Energie- und Wettbewerbsrecht in der kommunalen Wirtschaft
https://web.archive.org/web/20111010035334/http://www.ewerk.hu-berlin.de/node/3611
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rezension zu: A. Demandt: Kleine Weltgeschichte | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2004-4-183
Rezension zu / Review of: Demandt, Alexander: : Kleine Weltgeschichte
-
Deichkind: „Die Gema hat Schiss vor dem Internet” - WELT
https://www.welt.de/kultur/pop/article109553565/Die-Gema-hat-Schiss-vor-dem-Internet.html
Deichkind sind vielleicht die klügste Band Deutschlands. Ober-Deichkind Phillipp Grütering erzählt, warum Antifa und Polizei seine Musik lieben und wer die Idee mit Bierduschen auf der Bühne hatte.
-
Information Philosophie - Veronique Zanetti: Dworkin, Ronald
http://www.information-philosophie.de/?a=1&t=316&n=2&y=1&c=4
Veronique Zanetti - Dworkin, Ronald
-
Dr. phil Stefan Höltgen: Zur Archäologie der frühen Mikrocomputer und ihrer Programmierung — Medienwissenschaft
https://www.medienwissenschaft.hu-berlin.de/de/medienwissenschaft/medientheorien/doktoranden/dr.-stefan-hoeltgen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bildung ǀ Im Nerv getroffen — der Freitag
https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/im-nerv-getroffen
Eine Welle von Einser-Abis spült das traditionelle Gymnasium weg. Es wird Zeit für eine völlig neue Lernkultur
-
Viktor-von-Weizsäcker-Gesellschaft
https://viktor-von-weizsaecker-gesellschaft.de/texte/vortrag2014_Juergen_Paul_Schwindt.php?id=13&sID=7
Keine Beschreibung vorhanden.