8 Ergebnisse für: konfluierenden
-
Refluxoesophagitis (GERD) - Oesophagus - Endoskopie
http://www.med-serv.de/ea-t2-e1-u31.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Spermium Affe, Übersicht - Dr. Jastrows EM Atlas
http://www.uni-mainz.de/FB/Medizin/Anatomie/workshop/EM/externes/Wartenberg/Ddefer5.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wirkstoffprofile
http://wirkstoffprofile.de/online/wsp.php?name=Cetirizin
Wirkstoffprofil von Cetirizin
-
Henna/p-Phenylendiamin-Kontaktallergie: Folgenschwere Dermatosen nach Henna-Tätowierungen
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=27955
Zusammenfassung Henna-Tätowierungen werden mit einer schwarzen Henna-Lösung (oder -Paste) aufgetragen und verblassen in der Regel nach zwei Wochen. Diese Tätowierungen gelten als vollkommen harmlos. In den vergangenen Sommern zeigten jedoch vor allem...
-
RKI - RKI-Ratgeber für Ärzte - Chlamydiosen (Teil 2): Erkrankungen durch Chlamydophila psittaci, Chlamydophila pneumoniae und Simkania negevensis
https://web.archive.org/web/20131115041107/http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Rat_Chlamydia_Teil2.html
Informationen zu Infektionsweg, Symptomatik, Therapie und Prävention von Infektionen mit Chlamydien
-
RKI - RKI-Ratgeber für Ärzte - Chlamydiosen (Teil 2): Erkrankungen durch Chlamydophila psittaci, Chlamydophila pneumoniae und Simkania negevensis
https://web.archive.org/web/20150716143052/http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Rat_Chlamydia_Teil2.html
Informationen zu Infektionsweg, Symptomatik, Therapie und Prävention von Infektionen mit Chlamydien
-
Langerhans-Zellhistiozytose des Erwachsenen – eine interdisziplinäre Herausforderung
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=56726
Zusammenfassung Einleitung: Die Langerhans-Zellhistiozytose (LCH) ist charakterisiert durch ätiologisch unbekannte Infiltrate mit Histiozyten, Lymphozyten und Eosinophilen. Methoden: Selektive Literaturaufarbeitung und Berücksichtigung von Leitlinien...
-
ALLGEMEINE NEUROPATHLOGIE
https://archive.today/20121217/http://www.rzuser.uni-heidelberg.de/~oemmler/medizin/pathologie/apns.html
Keine Beschreibung vorhanden.