37 Ergebnisse für: konzertwesens
-
Zukunftskonzert 2008 - Musikvermittlung und Aufführungskultur | Referenten
http://wayback.archive.org/web/20140529084905/http://www.zukunftskonzert.2008.niedersachsen.de/referenten_hutter.html
Symposium am 24.-25. April 2008 in Wolfenbüttel - In der zweitägigen Veranstaltung soll die Entwicklung des Musiklandes Niedersachsen, mögliche Zukunftsstrategien für den klassischen Musikbetrieb und deren kulturpolitische Implikationen diskutiert werden.
-
Herbeck, Johann Ritter von
http://www.musiklexikon.ac.at/ml/musik_H/Herbeck_Johann.xml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Eröffnung der Oper und ihr erster Intendant Emil Claar (1880-1900) - Philipps-Universität Marburg - Hessisches Musikarchiv
https://www.uni-marburg.de/musik-in-hessen/themen/frankfurt/oper/eroeffnungoper
Die Eröffnung der Oper und ihr erster Intendant Emil Claar (1880-1900)
-
Deutsche Biographie - Becker, Dietrich
https://www.deutsche-biographie.de/gnd104274255.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
genuin.de - CD-Katalog / Künstler-Info
http://genuin.de/de/03_k.php?k=123
GENUIN Musikproduktion - Hochwertiges Klassik-Label, klassische Musikproduktion und mobiles Tonstudio in Leipzig
-
Den Betrieb "von der Pieke auf" gelernt - oe1.ORF.at
http://oe1.orf.at/artikel/207649
Österreichs größtes Kultur- und Informationsmedium – Nachrichten, Journale, Reportagen, Radiokunst und Musik.
-
Krieg, Zerstörung und Wiederaufbau der Alten Oper (1900-1981) - Philipps-Universität Marburg - Hessisches Musikarchiv
https://www.uni-marburg.de/musik-in-hessen/themen/frankfurt/oper/operkrieg
Krieg, Zerstörung und Wiederaufbau der Alten Oper (1900-1981)
-
Orchesterlied in Musik | Schülerlexikon | Lernhelfer
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/orchesterlied
Das Orchesterlied steht als Gattung etwas im Schatten gegenüber bekannteren Gattungen wie Lied, Kantate oder Oratorium. Aber seit seiner Entstehung in den 1830er-Jahren, maßgeblich durch HECTOR BERLIOZ (1803–1869), entstehen immer wieder ausdrucks- und…
-
Das Konzert: Neue Aufführungskonzepte für eine klassische Form - Google Books
https://books.google.de/books?id=2pLJBAAAQBAJ&pg=PA21
Analysiert man die Entwicklung der Publikumszusammensetzung der klassischen Musik, sind seit Mitte der 90er Jahre zwei Trends dominant: Der Markt wird stetig älter und kleiner. Das Konzert verliert als ästhetische und als soziale Institution an Relevanz.…
-
nmz - neue musikzeitung | Deutschlands größte Musikfachzeitung
https://www.nmz.de/ausgaben
Keine Beschreibung vorhanden.