22 Ergebnisse für: kopfquote
-
Duden | Kopfrechnen | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
http://www.duden.de/rechtschreibung/Kopfrechnen
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Kopfrechnen' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
Duden | Kopfsatz | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
http://www.duden.de/rechtschreibung/Kopfsatz
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Kopfsatz' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
Theater: Bühnen unter X-Strahlen - DER SPIEGEL 26/1948
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-44417720.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Jubilar - Der große München-Kenner - München - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/jubilar-der-grosse-muenchen-kenner-1.4187438
Mehr als 10 000 Artikel hat Karl Stankiewitz verfasst - an diesem Samstag wird er 90
-
KARTOFFELPULVER: Knödel vom Konsul - DER SPIEGEL 17/1966
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46266491.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Michael Jungblut, Die Reichen und die Superreichen in Deutschland
http://www.dr-wo.de/themen/jungblut/67.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Pioniere der Zeit: Die historischen Ereignisse der Kreissparkasse Köln
https://www.ksk-koeln.de/unternehmen/unternehmensprofil/ueberblick-zahlen/historische-ereignisse-kreissparkasse-koeln.aspx
Die Pionierleistungen in der Produktentwicklung der Kreissparkasse Köln.
-
POLEN/DDR: Großer Schritt - DER SPIEGEL 53/1972
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-42762779.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Geschichte
https://web.archive.org/web/20131122083458/http://www.bankverein.de/html/geschichte.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Erinnerungstag 20. Juni 1948: Währungsreform in den westlichen Besatzungszonen - auch in Kiel | Kieler Stadtarchiv
https://web.archive.org/web/20170124020502/https://kiel.de/kultur/stadtarchiv/erinnerungstage/index.php?id=89
Am Sonntag, dem 20. Juni 1948, standen in Kiel, wie auch in anderen westdeutschen Städten und Gemeinden, Menschen in langen Schlangen vor den Lebensmittel-Ausgabestellen, um ihr neues Geld, die D-Mark-Scheine, abzuholen. Überall in der Stadt ging es ruhig…