28 Ergebnisse für: kopiergeräten
-
″Referendum″ in der Ostukraine unglaubwürdig | Europa | DW | 10.05.2014
http://www.dw.de/referendum-in-der-ostukraine-unglaubw%C3%BCrdig/a-17620572
Prorussische Separatisten in den ostukrainischen Gebieten Donezk und Luhansk wollen ein "Referendum" über die "staatliche Selbstständigkeit" durchführen. Aus mehreren Gründen sind diese Abstimmungen zweifelhaft.
-
-
Kreisläufe des Urheberrechts | bpb
http://www.bpb.de/themen/IWAWG7,0,Kreisl%C3%A4ufe_des_Urheberrechts.html
Das Urheberrecht existiert nicht im luftleeren Raum. Es ist Teil eines umfassenden gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und rechtlichen Kreislaufs von Kopien, Geld und Rechten, in dem jeder zu seinem Recht und Nutzen kommen soll.
-
Moik, Karl | AEIOU Österreich-Lexikon im Austria-Forum
https://austria-forum.org/af/AEIOU/Moik,_Karl
Keine Beschreibung vorhanden.
-
EINS, ZWEI, PERFORMANCEEin Abend mit Norbert Klassen (Bern) und Jürgen O. Olbrich (Kassel)
https://web.archive.org/web/20091226025540/http://www.acc-weimar.de/ausstellungen/a2007/a170/plus02.html
ACC Weimar: Galerie - Kulturbetrieb - Cafe-Restaurant. Eine wahre Alternative
-
www.buhla.de - Konica Startseite
http://www.buhla.de/Foto/Konica/KonicaStart.html
Auf dieser Seite finden Sie allgemeine Informationen zum Spiegelreflexkamera-System von Konica, das von 1960 bis 1987 gebaut wurde.
-
Mehr Macht den Autoren: VG Wort und Urheber einigen sich auf neuen Ausschüttungsplan für Tantiemen › Meedia
http://meedia.de/2017/05/22/mehr-macht-den-autoren-vg-wort-und-urheber-einigen-sich-auf-neuen-ausschuettungsplan-fuer-tantiemen/
Das Geld kann fließen: Bei der VG Wort gemeldete Autoren erhalten zukünftig 100 Prozent der Ausschüttungen.
-
-
-
VG Wort: EuGH-Urteil betrifft auch einen Fall in Deutschland - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/vg-wort-eugh-urteil-betrifft-auch-einen-fall-in-deutschland-a-1062574.html
Es geht um Ausschüttungen von knapp 106 Millionen Euro: Die VG Wort erhält Gelder von Bibliotheken, Sendern und der Kopierindustrie - und gibt es an Urheber und Verlage weiter. Doch genau diese Praxis stellt ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs nun…