22 Ergebnisse für: krötenmühle
-
Category:Krötenmühle – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Kr%C3%B6tenm%C3%BChle?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Blausternwerk - Nürnberg
http://www.nuernberginfos.de/muehlen-nuernberg/blausternwerk-nuernberg.html
Das Blausternwerk war, obwohl es ein Wasserrad besaß, keine Mühle. Es war als "Wasserwerk vor dem Frauentor" (heute Sterntor) gebaut worden und diente zur Wasserversorgung der Nürnberger Innenstadt.
-
Bayerische Landesbibliothek Online (BLO)
https://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/orte/ortssuche_action.html?val=1220&attr=590&modus=automat
Die Bayerische Landesbibliothek Online (BLO) ist das zentrale kulturwissenschaftliche Portal zur Geschichte und Kultur Bayerns, Frankens und Schwabens. Es vereint zahlreiche elektronische Angebote. Die einzelnen Module und Sammelschwerpunkte sind jeweils…
-
Stadtbefestigung Nürnberg (Stadtmauer)
http://www.nuernberginfos.de/bauwerke-nuernberg/stadtbefestigung-nuernberg.html
Die Nürnberger Stadtbefestigung (Stadtmauer) wie wir sie heute kennen entstand aus dem Zusammenschluss der ehemals getrennt befestigten Stadtteile St. Lorenz und St. Sebald und den darauf folgenden Erweiterungsbauten.
-
Stadtarchiv Nürnberg
http://online-service2.nuernberg.de/stadtarchiv/objekt_start.fau?prj=verzeichnungen&dm=Lex_Internet&zeig=2510
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Weißeritzmühlgraben Chronologie 8
https://archive.is/20130412102509/http://www.weisseritzmuehlgraben.de/chronologie_8.htm%23Glash:252tte
Chronologie des Dresdner Weißeritzmühlgrabens, einschl. seiner Mühlen und anderer, einst an seinen Ufern befindlichen Gebäuden und Anlagen
-
Chronologie des Weißeritzmühlgrabens
http://www.weisseritzmuehlgraben.de/chronologie_2.htm#Hofm:252hle
Chronologische Darstellung der Mühlen und sonstigen Anlagen am Weißeritzmühlgraben in Dresden, mit vielen Abbildungen
-
Pulvermühle in Wöhrd
http://www.nuernberginfos.de/muehlen-nuernberg/pulvermuehle-woehrd.html
Die Wöhrder Pulvermühle wurde 1532 vom Dinkelsbühler Baumeister Georg Weber erbaut. Da das Vermahlen von Pulver ein höchst explosives Handwerk war, wurden Pulvermühlen außerhalb der Stadtmauern angesiedelt.
-
Stadtarchiv Nürnberg
http://online-service2.nuernberg.de/stadtarchiv/objekt_start.fau?prj=verzeichnungen&dm=Lex_Internet&zeig=3161
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mühle am Sandbühl (Pulvermühle)
http://www.nuernberginfos.de/muehlen-nuernberg/muehle-am-sandbuehl.html
Der genaue Standort der Mühle am Sandbühl lässt sich nicht mehr genau bestimmen. Man kann davon ausgehen, dass die oft erwähnte Pulvermühle in der Tullnau identisch mit dieser Anlage war.