13 Ergebnisse für: krankheitslasten
-
Feinstaub durch Silvesterfeuerwerk | Umweltbundesamt
https://www.umweltbundesamt.de/themen/luft/luftschadstoffe/feinstaub/feinstaub-durch-silvesterfeuerwerk
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Umweltprobenbank des Bundes | Umweltbundesamt
https://www.umweltbundesamt.de/themen/gesundheit/belastung-des-menschen-ermitteln/umweltprobenbank-des-bundes
Die Umweltprobenbank des Bundes (UPB) dient dazu, den Umweltzustand und die Schadstoffbelastung der Menschen in Deutschland zu einem bestimmten Zeitpunkt zu untersuchen, zu dokumentieren und zu archivieren.
-
Stickstoffoxid-Emissionen | Umweltbundesamt
https://www.umweltbundesamt.de/daten/luft/luftschadstoff-emissionen-in-deutschland/stickstoffoxid-emissionen#textpart-1
Stickstoffoxide entstehen hauptsächlich bei Verbrennungsprozessen in Anlagen und Motoren. Geringe Emissionen entstehen auch in bestimmten Industrieprozessen und in der Landwirtschaft. Trotz erheblicher Reduzierungen sind weitere Maßnahmen nötig, um die…
-
Strategien zur Emissionsminderung von Luftschadstoffen | Umweltbundesamt
http://www.umweltbundesamt.de/daten/luftbelastung/massnahmen-zur-emissionsminderung-von
Um die Qualität unserer Luft zu verbessern, muss der Ausstoß von Schadstoffen gemindert werden. Maßnahmen auf nationaler Ebene reichen hierfür oftmals nicht aus, denn Luftschadstoffe können über weite Entfernungen transportiert werden. Daher haben die EU…
-
AOK-Chef Martin Litsch im Interview: „Die Zusatzbeiträge werden weiter steigen“ - Wirtschaft - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/aok-chef-martin-litsch-im-interview-die-zusatzbeitraege-werden-weiter-steigen/12872888.htm
AOK-Chef Martin Litsch über teure Medikamente, kostspielige Reformen und die Gesundheitskarte für Flüchtlinge.
-
AOK-Chef Martin Litsch im Interview: „Die Zusatzbeiträge werden weiter steigen“ - Wirtschaft - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/aok-chef-martin-litsch-im-interview-die-zusatzbeitraege-werden-weiter-steigen/12872888.html/
AOK-Chef Martin Litsch über teure Medikamente, kostspielige Reformen und die Gesundheitskarte für Flüchtlinge.
-
IDZ | Gesundheitsversorgungsforschung und -epidemiologie
http://www.idz-koeln.de/oral.htm
Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ) – In Trägerschaft von Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung K. d. ö. R. (KZBV)
-
Pressedossier Stickstoffdioxid | Umweltbundesamt
https://www.umweltbundesamt.de/presse/pressedossiers/pressedossier-stickstoffdioxid
Wie wirkt Stickstoffdioxid auf die Gesundheit? Wo und wie werden Luftschadstoffe in Deutschland gemessen? Wie kommt der NO2-Grenzwert zustande? Warum haben Schiffe keinen großen Einfluss auf die Stickstoffdioxid-Belastung in deutschen Innenstädten? In…
-
Feinstaub-Positionspapier: Lungenarzt widerspricht seinen Kollegen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/feinstaub-positionspapier-lungenarzt-widerspricht-seinen-kollegen-a-1249884.html
Mehr als hundert Fachärzte sind dem Aufruf von Kollegen gefolgt, die Schadstoffgrenzwerte für einen "Witz" halten. In ihrem Namen werden andere Forscher diskreditiert und fundierte Erkenntnisse bestritten - ohne jeden Beweis.
-
Lungenärzte streiten über Diesel: Kritiker bezweifeln Grenzwerte - ZDFmediathek
https://www.zdf.de/nachrichten/heute/lungeaerzte-bezweifeln-dieselgrenzwerte-100.html
Unter Ärzten wächst Kritik an den Feinstaub-Grenzwerten - und damit an den drohenden Diesel-Fahrverboten. Mehr als 100 Lungenfachärzte haben dazu ein Positionspapier unterzeichnet.