10 Ergebnisse für: kriegsgreueln
-
Hiroshima und Nagasaki | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/articleCZ09T-1.162135
Der Zweite Weltkrieg in Europa und in Asien wird unterschiedlich betrachtet. Während Deutschland und seine Nachbarn schon lange einer gemeinsamen Geschichte gedenken, ist Japan mit seinen einstigen Gegnern noch immer in historische Grabenkämpfe verwickelt.…
-
Zurück: Heitere Damen - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/zurueck-heitere-damen/178274.html
Zurück: Heitere Damen
-
Hiroshima und Nagasaki ( NZZ Online)
https://web.archive.org/web/20100505145235/http://www.nzz.ch/2005/08/08/fe/articleCZ09T.html
Laufend aktualisierte Nachrichten, Analysen und Hintergründe zu Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport
-
Rezension zu: P. Buchholz: Vom Teufel zum Menschen | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=17162&count=716&recno=55&type=rezbuecher&sort=datum&order=down&rubrik=AEG
Rezension zu / Review of: Buchholz, Petra: : Vom Teufel zum Menschen. Die Geschichte der Chinaheimkehrer in Selbstzeugnissen
-
Kampf um den Status: Die Herren des Kosovo - Zeitung Heute - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/zeitung/kampf-um-den-status-die-herren-des-kosovo/v_print/994706.html
Serben, Albaner, die Kirche und die Kriminellen – der Kampf um neue Unabhängigkeit und alte Macht. Und dazwischen die Vereinten Nationen, die genauso gespalten sind wie die Menschen hier.
-
Sulla faccia della terra von Giulio Angioni (Rezension) | Bücher Rezensionen
https://www.buecherrezensionen.org/buecher/rezension/recensione-giulio-angioni-sulla-faccia-della-terra.htm
»Eine Insel der Hoffnung« (5 Sterne): Rezension von Bücher Rezensionen - unabhängig, werbefrei.
-
Wolfgang Staudte | filmportal.de
https://www.filmportal.de/a85453c56600403abece1e694da45446
Wolfgang Georg Friedrich Staudte wird am 9. Oktober 1906 in Saarbrücken als Sohn des Schauspielerehepaars Fritz Staudte und Mathilde Firmans geboren. 1912 zieht die Familie nach Berlin. Staudte besucht die Oberrealschule Steglitz und beginnt nach der…
-
Die vergessenen "Flintenweiber" | EMMA
http://www.emma.de/artikel/8-mai-die-vergessenen-flintenweiber-330075
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Nazi-Verbrecher Klaus Barbie: "Er ist ein wildes Tier" - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/einestages/a-1127832.html
Der Gestapo-Mann folterte und mordete mit Vergnügen, sie nannten ihn den "Schlächter von Lyon". SPIEGEL-Reporter Peter Schille über die Opfer von Klaus Barbie - eine preisgekrönte Reportage aus dem Jahr 1987, wiederentdeckt zum 70. SPIEGEL-Geburtstag.
-
„STEHEN SIE AUF, VAN DER LUBBE!“ - DER SPIEGEL 50/1959
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-42623488.html
Keine Beschreibung vorhanden.