Meintest du:
Kriegsmaler12 Ergebnisse für: kriegsmalerei
-
Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur (31.1915-1916)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kfa1915_1916/0226
: Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)
-
Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur (31.1915-1916)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kfa1915_1916/0046
: Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)
-
Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur (31.1915-1916)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kfa1915_1916/0501?sid=00a8b3bee89ed3e94b45404282d705e0
: Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)
-
Entstehung und Wirkung nationalsozialistischer Ideologie am Beispiel des historischen Romans
http://www.westfr.de/ns-literatur/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Walter F. Kalina – Wikipedia
http://web.archive.org/web/20170119141319/https://de.wikipedia.org/wiki/Walter_F._Kalina
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kriegsideologie, Propaganda und Massenkultur | bpb
http://www.bpb.de/geschichte/deutsche-geschichte/der-zweite-weltkrieg/199404/kriegsideologie-propaganda-und-massenkultur
Propaganda und Inszenierung waren in der Kommunikation der NS-Diktatur wichtig. Neben diesen auffälligen Instrumenten der Medienpolitik trug aber auch eine eher unauffällige Sprachpolitik zur Weltsicht im Sinne des Regimes bei. Gegen eine vielstimmig
-
KUNSTPOLITIK: Dolce Vita für den Endsieg - DER SPIEGEL 9/2001
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-18578779.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rezension - Kuck über "Die Wehrmacht. Mythos und Realität
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/REZENSIO/buecher/1999/kude1199.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Großmachttraum im Andachtsraum. Welche Ausstellungen Münchner Schülerinnen und Schüler 1933–1943 klassenweise besuchten
https://web.archive.org/web/20140503151342/http://www.blz.bayern.de/blz/eup/02_09/6.asp
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Publizistische Mobilmachung Britische Intellektuelle für den Krieg 1914 | Themenportal Europäische Geschichte
http://www.europa.clio-online.de/2008/Article=315
Der Aufruf „An die Kulturwelt!“, der im Oktober 1914 ein Bekenntnis von 93 herausragenden deutschen Geistesgrößen zum deutschen Militarismus publik machte und so verheerende Folgen für das Ansehen der deutschen Wissenschaft zeitigte, war nicht…