7 Ergebnisse für: krisenthemen
-
Industriekonzern: Frankreich verabschiedet Lex Alstom
http://www.handelsblatt.com/politik/international/industriekonzern-frankreich-verabschiedet-lex-alstom/9897778.html
Im Übernahmepoker zwischen Siemens und US-Konkurrent General Electric um die französische Alstom sichert sich die Regierung in Paris ein Zustimmungsrecht. Gespräche mit Siemens nennt Wirtschaftsminister Montebourg konstruktiv.
-
Issue Management: Wenn Unternehmen ins Gerede kommen
http://www.perspektive-blau.de/wissen/0708a/0708a.htm
perspektive:blau - Wirtschaftsmagazin
-
Plakat „Keep calm and carry on“: Die Kunst des Krieges - taz.de
http://www.taz.de/!104987/
Im Sommer 1939 wurde das Plakat mit der Aufschrift „Keep calm and carry on“ tausendfach gedruckt – aber nie aufgehangen. Heute ist es allgegenwärtig.
-
Nach dem Putsch - Honduras aus OAS ausgeschlossen - Politik - sueddeutsche.de
https://web.archive.org/web/20090708113727/http://www.sueddeutsche.de/politik/895/479387/text/
Nach dem Putsch Honduras aus OAS ausgeschlossen,Die Organisation Amerikanischer Staaten hat Honduras wegen des Staatsstreichs ausgeschlossen. Der gestürzte Präsident will in das Land zurückkehren.
-
Deutsches Theater Berlin - Let Them Eat Money. Welche Zukunft?!, von Andres Veiel in Zusammenarbeit mit Jutta Doberstein
https://www.deutschestheater.de/programm/a-z/let_them_eat_money_welche_zukunft/
Let Them Eat Money. Welche Zukunft?!, von Andres Veiel in Zusammenarbeit mit Jutta Doberstein, Regie: Andres Veiel, Besetzung: Yldune Kaayan: Kathleen Morgeneyer, Hans "Onz" Perret: Thorsten Hierse, Franca Roloeg: Susanne-Marie Wrage, Rappo Rosser: Paul…
-
Treiber – Mikrocontroller.net
http://www.mikrocontroller.net/articles/Treiber
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das deutsche Parteiensystem im internationalen Vergleich | Parteien in Deutschland | bpb
http://www.bpb.de/politik/grundfragen/parteien-in-deutschland/201874/internationaler-vergleich
Parteiensysteme lassen sich mit Hilfe einer Reihe struktureller und inhaltlicher Eigenschaften international vergleichen. Dadurch können verschiedene Systemtypen unterschieden werden, wobei die Zugehörigkeit zu einem Typ sich im Zeitablauf ändern kan