79 Ergebnisse für: krupskaja
-
Nadežda Konstantinovna Krupskaja - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/person/gnd/118724827
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lenin in Paris, Trailer, DVD, Filmkritik | Filmdienst
https://www.filmdienst.de/film/details/62380/lenin-in-paris
In den Jahren 1910/1911 hielten sich Lenin und seine Lebensgefährtin Nadeshda Krupskaja als Emigranten in Paris auf. Der Film zeichnet die Ereignisse dieser Monate nach, als Lenin in dem damaligen Pariser Vorort Longjumeau aus Rußland emigrierte…
-
Lenins Kampf- und Lebensgefährtin N. K. Krupskaja - RotFuchs
http://www.rotfuchs.net/rotfuchs-lesen/lenins-kampf-und-lebensgefaehrtin-n-k-krupskaja.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Pädagogisches Institut | Halle im Bild
http://www.halle-im-bild.de/fotos/bildungseinrichtungen/paedagogisches-institut
Keine Beschreibung vorhanden.
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=118724827
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Lenin in Paris (Ленин в Париже) - Film @ omdb
http://www.omdb.org/movie/2381
Lenin in Paris (Film, 1981): 1910 kommt der junge Arbeiter Sascha Trofimoff (Vladimir Antonik) nach Paris. Er verliebt sich in Inessa Armand (Claude Jade),...
-
Der russische Revolutionär und die Spiesser | NZZ
https://www.nzz.ch/zuerich/wo-lenin-in-zuerich-spuren-hinterlassen-hat-lenin-und-die-friedlichen-spiesser-ld.146969
Von 1916 bis 1917 lebte Lenin in Zürich. Zwischen der Absteige mit stinkendem Hinterhof und dem Lesesaal der Zentralbibliothek entstand jener geistige Sprengstoff, der kurz darauf gezündet wurde.
-
SEITENBLICK: URLAUB VON DER REVOLUTION - SPIEGEL SPECIAL Geschichte 4/2007
http://www.spiegel.de/spiegel/spiegelspecialgeschichte/d-54841261.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kalenderblatt - DW.COM
http://www.kalenderblatt.de/index.php?what=thmanu&manu_id=1226&tag=16&monat=4&weekd=&weekdnum=&year=2015&dayisset=1&lang=de
Das Kalenderblatt der Deutschen Welle informiert in unterhaltsamer Form ?ber geschichtliche Ereignisse und berühmte Personen - geordnet nach Tagen.