120 Ergebnisse für: kuipergürtelobjekt
-
Sonnensystem: Fernes Kuipergürtelobjekt Quaoar ist Felskugel - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/fernes-kuiperguertelobjekt-quaoar-ist-felskugel/1028404
Objekte jenseits des Neptuns bestehen hauptsächlich aus Eis und Steinen. Nicht so Quaoar: Der Beinahe-Zwergplanet ist offenbar eine solide, kompakte Felskugel.
-
Sonnensystem: Gemächlicher Neptun scheuchte Doppelbrocken nach draußen - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/gemaechlicher-neptun-scheuchte-doppelbrocken-nach-draussen/1445625?utm_source=zon&utm_medium=teaser&
Einige Brocken im Kuipergürtel kreisen umeinander, obwohl sie es nicht sollten - die Schwerkraft von Neptun müsste sie getrennt haben. Was stimmt da nicht?
-
Sonnensystem: Gemächlicher Neptun scheuchte Doppelbrocken nach draußen - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/gemaechlicher-neptun-scheuchte-doppelbrocken-nach-draussen/1445625?utm_source=zon&utm_medium=teaser&utm_content=news&utm_campaign=ZON_KOOP
Einige Brocken im Kuipergürtel kreisen umeinander, obwohl sie es nicht sollten - die Schwerkraft von Neptun müsste sie getrennt haben. Was stimmt da nicht?
-
Planetenforschung: Ist Plutos Gashülle dick oder dünn? - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/ist-plutos-gashuelle-dick-oder-duenn/1364232?utm_source=zon&utm_medium=teaser&utm_content=news&utm_campaign=ZON_KOOP
Plutos Gashülle verwirrt Planetenforscher - aus der Nähe scheint sie sehr dünn, von der Erde aus deutlich dichter. Hat jemand falsch gemessen?
-
Planetenforschung: Ist Plutos Gashülle dick oder dünn? - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/ist-plutos-gashuelle-dick-oder-duenn/1364232?utm_source=zon&utm_medium=teaser&utm_content=news&utm_c
Plutos Gashülle verwirrt Planetenforscher - aus der Nähe scheint sie sehr dünn, von der Erde aus deutlich dichter. Hat jemand falsch gemessen?
-
Ein interstellarer Asteroid im Sonnensystem - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/news/ein-interstellarer-asteroid-im-sonnensystem/1565882
Der auf einer ungewöhnlichen Bahn um die Sonne befindliche Asteroid 2015 BZ509 stammt womöglich gar nicht aus unserem Sonnensystem.
-
Kohlenmonoxid - Lexikon der Neurowissenschaft
http://www.spektrum.de/lexikon/neurowissenschaft/kohlenmonoxid/6585
Kohlenmonoxid s, Kohlenoxid, chemische Formel CO, farb- und geruchloses, äußerst giftiges Gas (>0,01% toxisch). Die Giftwirkung von Kohlenmonoxid…
-
Der »Goblin«: Extrem weit entfernter Kleinplanet entdeckt - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/news/extrem-weit-entfernter-kleinplanet-entdeckt/1595410
Astronomen vermelden nun offiziell die Entdeckung eines neuen Kleinplaneten: 2015 TG387, Spitzname »Goblin«, ist eine kleine, eisige Welt am Rand des ...
-
Kohl war gedopt! (4/1992) | TITANIC-Titel | Postkarten | TITANIC – Das endgültige Satiremagazin
http://www.titanic-magazin.de/postkarten/karte/kohl-war-gedopt-41992-1843/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ist A/2017 U1 der erste Besucher aus dem interstellaren Weltraum? - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/ist-a-2017-u1-der-erste-besucher-aus-dem-interstellaren-weltraum/1514295
Derzeit durchquert ein Himmelskörper unser Sonnensystem, der aus dem interstellaren Raum stammen könnte, wenn sich die Bahnberechnungen bestätigen.