13 Ergebnisse für: lägelen
-
Burg Lägelen
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2628
Die im Volksmund bezeichnete Wagenburg war eine Gründung der Ritter von Lägelen. Ihre Entstehung wird um 1100 angenommen. Eine erste schriftliche Quelle findet sich 1243 mit der Erwähnung eines Nordewinus de Lagelun. Nur wenige Jahrzehnte später folgte die…
-
Burg Hettingen
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2520
Als Erbauer der mittelalterlichen Burganlage werden um 1120 die Grafen von Gammertingen genannt. Heute ist von der ehemaligen mittelalterlichen Burg nur noch die hohe Schildmauer im Norden und die Torauffahrt erhalten. Direkt daran angebaut wurde um 1720…
-
Schloss Lautlingen
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2711/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Burg Wildentierberg
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2708
Die Höhenburg wurde in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts von den Herren von Tierberg erbaut, 1313 erwähnt und um 1400 aufgegeben. Spätere Besitzer waren auch die Grafen von Stauffenberg. 1931 wurden Grundmauern auf der Burgfläche freigelegt. Die Burg…
-
Heersberg
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2619
Bei der Burg Heersberg, deren ursprünglicher Name nicht bekannt ist, könnte es sich möglicherweise um die 1362 erwähnte Burg Neuentierberg handeln. Nach Lesefunden, die von Christoph Bizer untersucht wurden, liegt die Zeit der Errichtung der Burg in der…
-
Burgstall Stein
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2631
Die Errichtung der Burg Stein wird, aufgrund von Keramikfunden sowie der Bauwerksuntersuchung des noch in Resten erhaltenen Bergfriedes, auf den Zeitraum zwischen 1100 und 1150 datiert. Wahrscheinlich entstand sie als Nachfolgeanlage der früheren Burg in…
-
Burg Reußenstein
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2466
Die Burg wurde gegen 1270 als Ministerialburg der Herrschaft Teck gebaut um bis in das Spätmittelalter den einzigen Albaufstieg aus dem Neidlinger Tal zu kontrollieren. Ritter Diethoh von Kirchheim-Stein war seit etwa 1301 der erste Herr der Burg. Sein…
-
Burg Rosenstein
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2726
Die Burg wurde um 1170 von Staufern (oder Hacken von Wöllstein) erbaut und fand 1282 erstmals Erwähnung. Als Besitzer werden die Pfalzgrafen, im Jahr 1345 die Herren von Oettingen, die den Besitz um 1358 an die Grafen von Württemberg verpfändeten, sowie…
-
Category:Chisel-draft – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Chisel-draft?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Burg Niedergundelfingen
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2463
Vermutlich entstand um 1080 die erste Burg als Stammsitz der Herren von Gundelfingen und wurde um 1250 von dem Ritter Swigger IX. de Novogundelfing ausgebaut. 1264 und 1268 wird Swigger von Neugundelfingen urkundlich erwähnt. Am 11. Februar 1407 verkaufte…