21 Ergebnisse für: lévys
-
Interview mit dem französischen Intellektuellen Lévy | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20110823103947/http://www.tagesschau.de/ausland/levy102.html
Er gilt als der Mann, der Frankreichs Präsidenten Sarkozy vom Libyen-Einsatz überzeugt hat: Bernard-Henri Lévy. Im Interview mit ARD-Korrespondent Michael Strempel spricht der Philosoph über seine Motive, die Lage in Libyen - und die Krise, die die…
-
Wiederbelebungsversuche an einem Kadaver | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/aktuell/wiederbelebungsversuche_an_einem_kadaver_1.579681.html
Ein Intellektueller, der sich öffentlich als Linker bekennt (oder muss man schon sagen «outet»?), das hat in Frankreich, im Lande Sartres immerhin, inzwischen Seltenheitswert und ist also ein Ereignis. Längst ist die ehedem tautologische Beziehung zwischen…
-
genuin.de - CD-Katalog / Genuin CD-Info
http://www.genuin.de/de/04_d.php?k=155
GENUIN Musikproduktion - Hochwertiges Klassik-Label, klassische Musikproduktion und mobiles Tonstudio in Leipzig
-
Frankreich lacht. BHL zitiert einen erfundenen Denker - WELT
https://www.welt.de/welt_print/kultur/article6327919/Frankreich-lacht-BHL-zitiert-einen-erfundenen-Denker.html
Jean-Baptiste Botul ist Philosoph, Autor bedeutender Werke wie "Metaphysik des Weichen", einer Arbeit über einen berühmten Frauenmörder, "Landru, Wegbereiter des Feminismus", sowie von "Das Sexualleben von Immanuel Kant", Teil einer 1946 gehaltenen…
-
Category:3-D glasses – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:3-D_glasses?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
- Wie mir Carla Bruni den Mann ausspannte | Cicero Online
http://www.cicero.de/weltb%C3%BChne/wie-mir-carla-bruni-den-mann-ausspannte/38446
Nach vier Jahren Ehe sitzen gelassen – eine literarische Abrechnung mit der Nebenbuhlerin
-
Mai 1968, Machos und Reaktionäre: Sie haben uns den Frühling gestohlen - taz.de
https://www.taz.de/!5501319
In Frankreich gedenkt man der 68er-Revolte mit einer gewissen Zärtlichkeit. Die Rechte hat sich indes ihres Vokabulars bedient.
-
Frankreichs Intellektuelle und Tunesien: Stumm und peinlich - taz.de
http://www.taz.de/1/politik/europa/artikel/1/stumm-und-peinlich/
600.000 Tunesier leben in Frankreich, darunter viele Oppositionelle im Exil. Doch die Intellektuellen der einstigen Kolonialmacht haben die tunesische Revolution schlicht verpasst.
-
Die Wittener Tage für neue Kammermusik | MusikTexte 137 – Mai 2013
http://texte.musiktexte.de/mt-137/102/die-wittener-tage-fur-neue-kammermusik
Keine Beschreibung vorhanden.
-
PHILOSOPHEN: Rückkehr aus dem Fegefeuer - DER SPIEGEL 15/2000
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-16161245.html
Keine Beschreibung vorhanden.