8 Ergebnisse für: lügnerei
-
Abhörtechnik: BND und Bundeswehr kennen Prism seit Jahren | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2013-07/bnd-bundeswehr-prism-spionage
Berichte setzen die Regierung unter Druck: Der BND nutze dieselbe Technik, auf der Prism basiert, und die Bundeswehr wisse von der US-Spionage schon seit 2011, heißt es.
-
Schwere Verluste für Taliban: Afghanische Spezialtruppen erobern Kundus zurück - FOCUS Online
http://www.focus.de/politik/ausland/schwere-verluste-fuer-taliban-afghanische-truppen-erobern-kundus-zurueck_id_4984422.html
Drei Tage nach der Eroberung von Kundus durch die Taliban haben afghanische und ausländische Truppen die Aufständischen aus dem Zentrum vertrieben. In manchen Stadtvierteln dauern die Kämpfe allerdings noch an.
-
Wilsberg - ZDFmediathek
http://wilsberg.zdf.de/ZDF/zdfportal/programdata/9ffbd525-5f06-34e8-af8f-521cc9b21d8f/20404528
Samstagskrimi mit Leonard Lansink als Privatdetektiv und Antiquar Wilsberg sowie Oliver Korritke, Ina Paule Klink, Rita Russek und Roland Jankowsky.
-
Wilsberg - ZDFmediathek
http://wilsberg.zdf.de/
Samstagskrimi mit Leonard Lansink als Privatdetektiv und Antiquar Wilsberg sowie Oliver Korritke, Ina Paule Klink, Rita Russek und Roland Jankowsky.
-
Wilsberg - ZDFmediathek
http://wilsberg.zdf.de/ZDF/zdfportal/programdata/9ffbd525-5f06-34e8-af8f-521cc9b21d8f/20387315
Samstagskrimi mit Leonard Lansink als Privatdetektiv und Antiquar Wilsberg sowie Oliver Korritke, Ina Paule Klink, Rita Russek und Roland Jankowsky.
-
METALMESSAGE | Global PR (integrated Promotion Campaigns across print, online & broadcasting) | Management | Marketing |
http://www.metalmessage.de/Interview_MYSTIC_CIRCLE_2001.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
„Gott ist in dem, der Kiew rettete“ - DER SPIEGEL 17/1987
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13522979.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kapitel 1 des Buches: Nietzsche kontra Wagner von Friedrich Wilhelm Nietzsche | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/nietzsch/kontra/kontra.htm
Die folgenden Kapitel sind sämtlich aus meinen älteren Schriften nicht ohne Vorsicht ausgewählt – einige gehn bis auf 1877 zurück