11 Ergebnisse für: labelmachern
-
-
Lieder über Zensur - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/archiv/?dig=2006/11/30/a0240
Am vergangenen Wochenende tagte in Istanbul die 3. Freemuse World Conference über Zensur in der Musik
-
Witch House: Tanzen war gestern - taz.de
http://www.taz.de/1/leben/musik/artikel/1/tanzen-war-gestern/
Das neue Elektronikgenre Witch House setzt auf düsteren Synthiepop, orchestralen Bombast und tiefe Bässe. Die Musik steht für radikale Entschleunigung.
-
Witch House: Tanzen war gestern - taz.de
http://www.taz.de/!5131210/
Das neue Elektronikgenre Witch House setzt auf düsteren Synthiepop, orchestralen Bombast und tiefe Bässe. Die Musik steht für radikale Entschleunigung.
-
Neues Album: Lebe schnell, stirb alt - Pop - Kultur - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/kultur/pop/neues-album-lebe-schnell-stirb-alt/1244138.html
Das Fieber steigt: Munk liefern mit „Cloudbuster“ den deutschen Beitrag zur aktuellen Disco-Welle.
-
Unsere Welt, unsere Musik - taz.de
https://www.taz.de/!556431/
My House Is Your House – Labels in Berlin (I): Produzieren heißt reduzieren: Mit ihrem Electrohouse-Sound sind Get Physical eines der erfolgreichsten Berliner Labels. Hinter den meisten Tracks steckt das Duo Walter Merziger und Arno Kammermeier
-
Willkommen in der Finsternis - WELT
https://www.welt.de/welt_print/kultur/literatur/article6957017/Willkommen-in-der-Finsternis.html
Norwegens Antwort auf Charles Manson: Varg Vikernes hat eine langjährige Haftstrafe verbüßt und legt nun mit "Belus" ein neues Album seiner Ein-Mann-Band Burzum vor. Heiko Zwirner hat es sich angehört
-
Ich bin nicht schwul, und das ist auch cool so | Telepolis
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/26/26779/1.html
Homophobie im deutschen HipHop: Sexismus in Reinform oder Fiktion nach Maß?
-
Too Pure * Leeson Nr. 3
http://www.inselmedia.de/leeson/nr3/too-pure.htm
Leeson - Kulturmagazin Nr. 3
-
Sharon Jones - Keep It Going | HHV Mag
http://www.hhv-mag.com/de/feature/5968/sharon-jones-keep-it-going
Sharon Jones and the Dap-Kings verkörpern seit ihrem Debüt im Jahr 2002 ein Soul-Revival, dass sein musikalisches Programm direkt aus der großen Ära der Soulmusik der 1960er und 1970er Jahre bezieht. Im letzten Jahr wurde das eigentlich für 2013…