9 Ergebnisse für: labortechniken
-
Klinische Labordiagnostik in der Tiermedizin - Kraft, Wilfried, Dürr, Ulrich M. - Google Books
https://books.google.de/books?id=qIpeAwAAQBAJ&dq=Intrazellularraum&hl=de&source=gbs_navlinks_s
Mit einem sinnvollen Screening die richtigen Weichen stellenAuch die 7. Auflage dieses bewährten Standardwerkes bleibt dem bestehenden Konzept treu: Ein allgemeiner Teil informiert detailliert und übersichtlich über die wichtigsten Aspekte zur…
-
Partec GmbH aus Görlitz feiert 10-jähriges Jubiläum - openPR
http://www.openpr.de/news/444474/Partec-GmbH-aus-Goerlitz-feiert-10-jaehriges-Jubilaeum.html
Pressemitteilung von Partec GmbH - Partec GmbH aus Görlitz feiert 10-jähriges Jubiläum veröffentlicht auf openPR
-
MEDIZIN: Haut und Haar - DER SPIEGEL 21/1965
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46272712.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Polkörperdiagnostik – ein Schritt in die richtige Richtung?
http://www.aerzteblatt.de/archiv/59397
Die Polkörperdiagnostik (PKD) ist eine Methode zur genetischen Untersuchung von Eizellen noch vor Abschluss der Befruchtung (Präkonzeptionsdiagnostik) (1). Die Entnahme und Untersuchung des ersten und zweiten Polkörpers ermöglicht eine indirekte...
-
300 Jahre Berliner Charité: Die Pest, die Weiße Frau und eine weitgreifende Kabinettsorder
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=67859
Zunächst als Lazarett für Pestkranke gebaut, diente die Charité bereits im 18. Jahrhundert als Zivilkrankenhaus und als Ausbildungsstätte für Militärärzte. Mit der Aneignung durch die Universität als Lehr- und Forschungsanstalt folgte man auch…
-
Evolution: Kein Zufall! Die Argumentation mit der Wahrscheinlichkeit
http://www.martin-neukamm.de/zufall.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Medium-Chain-Acyl-CoA-Dehydrogenase-Mangel: eine klinisch bedeutsame Stoffwechselstörung
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=48443
Zusammenfassung Ein angeborener Defekt des Enzyms Medium-Chain-Acyl-CoA-Dehydrogenase (MCAD) führt zu einer Abbaustörung mittelkettiger Fettsäuren, die daher im Intermediärstoffwechsel nur unzureichend energetisch genutzt werden können....
-
300 Jahre Berliner Charité: Die Pest, die Weiße Frau und eine weitgreifende Kabinettsorder
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=67859
Zunächst als Lazarett für Pestkranke gebaut, diente die Charité bereits im 18. Jahrhundert als Zivilkrankenhaus und als Ausbildungsstätte für Militärärzte. Mit der Aneignung durch die Universität als Lehr- und Forschungsanstalt folgte man auch…
-
Medium-Chain-Acyl-CoA-Dehydrogenase-Mangel: eine klinisch bedeutsame Stoffwechselstörung
http://www.aerzteblatt.de/archiv/48443/Medium-Chain-Acyl-CoA-Dehydrogenase-Mangel-eine-klinisch-bedeutsame-Stoffwechselstoerung
Zusammenfassung Ein angeborener Defekt des Enzyms Medium-Chain-Acyl-CoA-Dehydrogenase (MCAD) führt zu einer Abbaustörung mittelkettiger Fettsäuren, die daher im Intermediärstoffwechsel nur unzureichend energetisch genutzt werden können....