115 Ergebnisse für: langandauernde
-
longa consuetudo | OpinioIuris
http://opinioiuris.de/artikel/293
Die longa consuetudo (dt. langandauernde Übung/Praxis/Gewohnheit), oftmals auch nur consuetudo, ist gemäß der Zwei-Elementen-Lehre bzw. der dualistischen Theorie des Gewohnheitsrecht neben dem subjektiven Element der opinio iuris (dt.„Überzeugung von der…
-
longa consuetudo | OpinioIuris
http://www.opinioiuris.de/artikel/293
Die longa consuetudo (dt. langandauernde Übung/Praxis/Gewohnheit), oftmals auch nur consuetudo, ist gemäß der Zwei-Elementen-Lehre bzw. der dualistischen Theorie des Gewohnheitsrecht neben dem subjektiven Element der opinio iuris (dt.„Überzeugung von der…
-
Völkerrecht: Das Völkerrecht allein schützt niemanden | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/ausland/2014-04/voelkerrecht-un-sicherheitsrat
Viele berufen sich auf das Völkerrecht, aber kaum einer kennt seine Prinzipien. Es ist kein eindeutig formuliertes Gesetzbuch und braucht eine Macht, die es durchsetzt.
-
Die Neue Mitte Oberhausen
http://www.sendfeld.de/staatsarbeit/oberthemen/neuemitteoberhausen/o4.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Paul Schäfer Startseite
http://www.paulschaefer.info
Paul Schäfer, ehem. Mitglied des Bundestages, heißt Sie herzlich willkommen auf seiner Homepage. Sie finden hier Informationen aus erster Hand zur Friedens- und Abrüstungspolitik, zu Entwicklungen der internationalen Politik
-
GelsenkirchenerBarock: Assoziationen und Gedanken zum Stichwort GelsenkirchenerBarock im Assoziations-Blaster
http://www.assoziations-blaster.de/info/GelsenkirchenerBarock.html
GelsenkirchenerBarock: Was ist Gelsenkirchener Barock? DEFINITION: Eine Möbelform während der 30er bis 50er Jahre, mit der versucht wurde, sich vom funktionalen Stil der Bauhaus-Periode abzusetzen, um durch Verwendung überbordender Ornamente Werte…
-
Kstenschutz im Pirolatal - Langeoog
http://www.nordwestreisemagazin.de/langeoog/kuestenschutz.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Bennert Gruppe
http://wayback.archive.org/web/20110728082525/http://www.bennert.de/justorange.cms/en/40_News/auswahl/40_5-101124155611/neuseite
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Minsker Abkommen gescheitert - Der Provokateur sitzt im Kreml, nicht im Westen | Cicero Online
http://cicero.de/weltbuehne/ukraine-und-die-nato-politik-der-westen-darf-zu-russlands-provokationen-nicht-laenger
Der Westen hat sich stets um gute Beziehungen zu Russland bemüht. Doch das Riesenreich reagierte immer wieder mit einseitigen Provokationen. Nur so kann man Putins fatale Entscheidungen in der Ukraine-Krise verstehen. Ein Gastbeitrag