17 Ergebnisse für: lappt
-
Kujambel - Google-Suche
http://www.google.com/search?tbs=bks:1&tbo=1&hl=de&q=Kujambel&btnG=Nach+B%C3%BCchern+suchen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Beruf Puppenspieler: Er will nur spielen | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2013/50/beruf-marionettenspieler
Karl-Heinz Bille arbeitet mit Puppen wie seine Vorväter. Aber er macht vieles anders als sie.
-
Bryan Adams hat eine Fabrikhalle in Oberschöneweide gekauft
http://www.tagesspiegel.de/berlin/stadtleben/bryan-adams-kauft-halle-in-berlin-treptow-mein-nachbar-der-rockstar/9027098.html
Bryan Adams hat eine Fabrikhalle in Oberschöneweide gekauft. Der Rockstar will dort ein Atelier beziehen. Der Bezirk ist begeistert.
-
Tatort München: "Der Wüstensohn" - Medien - Süddeutsche.de
http://sz.de/1.2126646
Ein arabischer Prinz brettert im neuen "Tatort" mit Sportwagen und Leiche durch München, kann aber für kein Verbrechen belangt werden.
-
beat poet | the world of electric galenza | Big Savod - Großes Werk, viel Minus
http://beat-poet.de/pages/music/ostbands/big-savod---grosses-werk-viel-minus.php
The World of Electric Galenza
-
ZDF-Film "Tief durchatmen - die Familie kommt" - Eine Weihnachtsschnulze zum Davonlaufen - Medien - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/medien/weihnachtsfilm-im-tv-oh-du-froehliche-krawatte-1.2790825
Brennender Rotkohl, grausige Geschenke und familiäre Streitereien: Die ZDF-Schmonzette von und mit Andrea Sawatzki ist unerträglich vorhersehbar. Da hilft auch dem Zuschauer nur eins: tief durchatmen.
-
"Panikherz" von Benjamin von Stuckrad-Barre: Kritik - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/literatur/panikherz-von-benjamin-von-stuckrad-barre-kritik-a-1081935.html
Schön schlimm: Benjamin von Stuckrad-Barre findet in seinem sehr selbstbezogenen Buch "Panikherz" genaue Worte und zärtlichen Humor - selbst für das Wrack, das sich in seiner Kotze windet.
-
Der Film "Mein Führer" - Heil mir selbst! - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/der-film-mein-fuehrer-heil-mir-selbst-1.836081
Eine verheerende Testvorführung, ein mosernder Hauptdarsteller: keine guten Voraussetzungen für einen Filmstart. Aber wie ist "Mein Führer" denn nun?
-
Literatur und Plagiat - "Natürlich ist das verwerflich" - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/literatur-und-plagiat-natuerlich-ist-das-verwerflich-1.2611848
Der Zeichner und Autor Tex Rubinowitz wurde beim Abschreiben erwischt: In seinem Roman "Irma" gibt es viele unausgewiesene Zitaten aus Wikipedia. Rubinowitz selbst zeigt sich angesichts der Vorwürfe zerknirscht.
-
Geist des Informationalismus - taz.de
http://www.taz.de/!1140058/
Die Weltwirtschaft wird dank Internet zur globalen Wirtschaft. Eine brillante Synthese der Veränderungen bietet Manuel Castells im ersten Band seiner Trilogie „Die Netzwerkgesellschaft“