46 Ergebnisse für: laserlichts
-
Aufbau eines FTIR-Spektrometers
http://www.ir-spektroskopie.de/spec/aufbau/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
PHY11 Debye-Sears-Effekt
http://www.gampt.de/content/cms/front_content.php?idart=135
Praktikumsversuch zum Debye-Sears-Effekt. Bestimmung der Schallgeschwindigkeit in einer Flüssigkeit (Wasser) mittels des Effektes der Beugung von Laserlicht an einer stehenden Ultraschallwelle.
-
Lasertip - Laserbehandelte Klingenspitze
http://www-de.wera.de/lasertip.html?&L=0
Beim Verschrauben rutschen die Klingen oft aus dem Schraubenkopf und beschädigen die Schraube. Diesem Problem haben wir uns angenommen und eine Lösung gefunden. Mittels Laserlicht schaffen wir eine scharfkantige Oberflächenstruktur, die das Rausrutschen…
-
-
-
Laser-Mikrofon mit weniger Störgeräuschen - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/1669944
Forscher der Technischen Universität (TU) Wien haben ein Mikrofon entwickelt, das völlig ohne schwingende Membranen auskommt. Sie machten sich den Umstand zunutze, dass Schall nicht nur Luft in Schwingungen versetzt, sondern auch Licht beeinflusst.
-
Berthold Leibinger Innovationspreis / Berthold Leibinger Zukunftspreis
http://www.leibinger-stiftung.de/de/foerderaktivitaeten/laser-forschungs-innovationspreis/innovationspreis.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Berthold Leibinger Innovationspreis / Berthold Leibinger Zukunftspreis
http://www.leibinger-stiftung.de/de/foerderaktivitaeten/laser-forschungs-innovationspreis/zukunftspreis.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
NTT präsentiert Prototypen eines Human Area Network | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/56654
Grundprinzip des RedTacton-Konzepts ist die Erzeugung elektrostatischer Felder, die von einem Codegeber mit digitalen Informationen moduliert, kapazitiv an die Haut als Leiter abgegeben und bei Kontakt an einen anderen Körper übertragen werden.
-
Team 1 | 1999 | Laseroptische Diagnose und Therapie: Perfektes Sehen für jedermann | Deutscher Zukunftspreis
http://www.deutscher-zukunftspreis.de/de/node/301
Prof. Dr. Josef F. Bille