42 Ergebnisse für: laserpuls
-
Ursula Keller erhält den Europäischen Erfinderpreis | NZZ
https://www.nzz.ch/wissenschaft/ursula-keller-erhaelt-den-europaeischen-erfinderpreis-ld.1392533
Die ETH-Professorin und Schweizer Lasertechnik-Pionierin wird als Wegbereiterin für neue Anwendungen von Laserlicht gewürdigt.
-
PhotonicsViews | pro-physik.de
http://www.pro-physik.de/details/opnews/7298581/Lichtquanten_troedeln_im_Vakuum.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Laserbeschleunigung von Ionen | Max-Planck-Gesellschaft
https://www.mpg.de/4737000/Laserbeschleunigung_Ionen
Aufgrund theoretischer Berechnungen sollte es möglich sein, mit intensiven Laserfeldern Ionenstrahlen von beispielloser Energie und Qualität zu erzeugen. Derartige Strahlen könnten unter anderem zur Ionenstrahl-Tumortherapie eingesetzt werden.
-
Vom Äquivalenzprinzip zur Lichtablenkung — Einstein Online
http://www.einstein-online.info/vertiefung/AequivalenzLicht
Wie sich aus dem Äquivalenzprinzip Rückschlüsse auf die Lichtablenkung im Schwerefeld ziehen lassen.
-
Thüringer Kultusministerium - Preis für Angewandte Forschung (II)
https://web.archive.org/web/20110912043759/http://www.thueringen.de/de/tmbwk/wissenschaft/forschung/forschungsfoerderung/forschu
Freistaat Thüringen - Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
-
Thüringer Kultusministerium - Preis für Angewandte Forschung (II)
https://web.archive.org/web/20110912043759/http://www.thueringen.de/de/tmbwk/wissenschaft/forschung/forschungsfoerderung/forschungspreis/forschungspreis_2004/angewandte_forschung_2/content.html
Freistaat Thüringen - Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
-
BKG - Laser Ranging - Laser Ranging
https://www.bkg.bund.de/DE/Observatorium-Wettzell/Messverfahren/Laser-Ranging/laser-ranging_cont.html
Nachdem in den 1960er Jahren leistungsstarke Pulslaser entwickelt wurden, waren die Voraussetzungen geschaffen, Entfernungen zu künstlichen Satelliten genauer als zuvor zu messen.
-
Solarzellen auf Schwarzem Silizium – Wirkungsgrad durch neue Technik verdoppelt - Fraunhofer HHI
https://web.archive.org/web/20140714150606/http://www.hhi.fraunhofer.de/de/presse-media/pressearchiv/pressemitteilungen-2012/pre
Wir entwickeln Innovationen für die Informationstechnologien der Zukunft und sind kompetente Partner für neue Produkte der Industrie.
-
Solarzellen auf Schwarzem Silizium – Wirkungsgrad durch neue Technik verdoppelt - Fraunhofer HHI
https://web.archive.org/web/20140714150606/http://www.hhi.fraunhofer.de/de/presse-media/pressearchiv/pressemitteilungen-2012/presse-2012-artikel/article/solarzellen-auf-schwarzem-silizium-wirkungsgrad-durch-neue-technik-verdoppelt.html
Wir entwickeln Innovationen für die Informationstechnologien der Zukunft und sind kompetente Partner für neue Produkte der Industrie.
-
Der Schweizer Freie-Elektronen-Röntgenlaser SwissFEL | Unsere Forschung | Paul Scherrer Institut (PSI)
https://www.psi.ch/media/ueberblick-swissfel
Die Anlage erstreckt sich über eine Länge von 740 Metern und besteht aus vier Teilen: Injektor mit Elektronenquelle, Linearbeschleuniger, einer Anordnung von Undulatoren und Experimentiereinrichtungen.