11 Ergebnisse für: laserpulses
-
Laser und – Action! | Technology Review
https://www.heise.de/tr/artikel/Laser-und-Action-1395268.html
US-Forscher haben eine Spezialkamera konstruiert, die 600 Milliarden Einzelbilder pro Sekunde aufzeichnen kann – und damit zum ersten Mal die Bewegung eines Laserpulses sichtbar macht.
-
Laserbeschleunigung von Ionen | Max-Planck-Gesellschaft
https://www.mpg.de/4737000/Laserbeschleunigung_Ionen
Aufgrund theoretischer Berechnungen sollte es möglich sein, mit intensiven Laserfeldern Ionenstrahlen von beispielloser Energie und Qualität zu erzeugen. Derartige Strahlen könnten unter anderem zur Ionenstrahl-Tumortherapie eingesetzt werden.
-
Anorganische Speichermaterialien in DVDs
http://www.chemie-im-alltag.de/articles/0055/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Laserentfernungsmessungen zu künstlichen Erdsatelliten und zum Mond
http://wayback.archive.org/web/20070824055331/http://www.fs.wettzell.de/WLRS/inf_nd.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DLR Magazin 150
http://www.dlr.de/dlr/portaldata/1/resources/documents/DLR_Magazin_150/DLR_Magazin-150-DE/files/assets/basic-html/page21.html
DLR Magazin 150
-
swisstopo: Beobachtungen
https://web.archive.org/web/20070927210914/http://www.swisstopo.ch/de/basics/geo/stationobserv;jsessionid=1m8sganf5k3vd
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Laseroptische Minensuchnadel" soll humanitäre Landminenräumung erleichtern
http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/13839/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lunar Laser Ranging
https://web.archive.org/web/20140107020949/http://www.fesg.bv.tum.de/91872--~fesg~forschung~llr.html
Forschungseinrichtung Satellitengeodäsie, Betriebseinheit der Fakultät für Bauingenieur- und Vermessungswesen, Technische Universität München
-
Hawking behält recht | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/wissenschaft/hawking_behaelt_recht_1.7852342.html
Zum ersten Mal haben Wissenschafter die sogenannte Hawking-Strahlung beobachtet, die von Schwarzen Löchern ausgesendet wird. Sie nutzten dazu ein Modellsystem, das auf den ersten Blick wenig mit einem Schwarzen Loch gemein hat.
-
Die neue Kohlekraft | Technology Review
http://www.heise.de/tr/artikel/Die-neue-Kohlekraft-1815250.html
Die Kohlenstoffverbindung Graphen gilt als Wundermaterial. Neue Experimente zeigen, dass damit Solarzellen mit einem Wirkungsgrad von 60 Prozent möglich wären.