19 Ergebnisse für: lauksburg

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=358/

    Die Geschichte der Burganlage liegt weitestgehend im Dunkeln. Eine urkundliche Erwähnung von 1575 bezeichnet die Burg bereits als verfallen. In der Folgezeit wurde die Ruine nicht wieder aufgebaut, wohl nicht zuletzt da sie nie von strategischer Bedeutung…

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=977/

    Die Stapelburg wurde als Straßenschutzburg und Zollstätte vor dem Jahre 1306 durch die Grafen von Wernigerode an der Heerstraße, die ihr Stammschloss mit der bedeutenden Reichs- und Bergstadt Goslar verband, errichtet. Die Burg wurde mehrfach verpfändet…

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=349/

    Nach der Zerstörung der Stammburg Barlissen im 14. Jahrhundert ließ sich die Familie Berlepsch an der Werra nieder, wo sie bereits Güter besaßen. Zunächst bewohnten sie das landgräfliche hessische Schloss in Bischoffhausen, um dann an der heutigen Stelle…

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=370/

    Im Dreißigjährigen Krieg (1618−1648) wurde die Sababurg 1628 von katholischen Truppen durch Feldmarschall Tilly (1559−1632) besetzt und stark beschädigt. Danach "verfiel die Schlossanlage in jenen wildromantisch verwachsenen Zustand, in dem der Volksmund…

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=355/

    Bedingt durch den Umstand, dass die Burg mit mehreren Bauphasen über 800 Jahre lang erhalten geblieben ist, sowie durch die bis an die Hirschhorner Altstadt heranreichenden verwinkelten Befestigungswerke erschließt sich die Struktur der insgesamt recht…

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=367/

    Die Oberburg mit dem Bergfried wurde wahrscheinlich in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts erbaut. Sie ist 1150 erstmals urkundlich erwähnt. 1226 wird sie dann als Vogtisberg bekundet. Diese Bezeichnung, aus der der heutige Name abgeleitet ist, besagt,…

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=352/

    Erstmals urkundlich erwähnt wurden die Herren von Beilstein im Jahre 1129, die wohl auch zu jener Zeit mit dem Bau der Burg auf den Resten einer älteren, aber zerstörten Burganlage begonnen hatten. Später gelangten die Grafen von Nassau in den Besitz der…

  • Thumbnail
    http://cbsopac.rz.uni-frankfurt.de/DB=2.4/REL?PPN=116318686

    Literaturdokumentation zum Land Hessen in Geschichte und Gegenwart

  • Thumbnail
    https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/ol/id/439010010

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.ich-geh-wandern.de/wispertalsteig-rheingau

    Der erste Rundwanderweg, der im Taunus als Premiumwanderweg zertifiziert worden ist, ist der 2009 eröffnete Wispertalsteig (bzw. als eingetragene Marke auch in der Schreibweise WispertalSteig®). Eingerichtet…



Ähnliche Suchbegriffe