88 Ergebnisse für: lebensministerium
-
Fünf Staatspreise für Architektur und Nachhaltigkeit - DETAIL - Magazin für Architektur + Baudetail
http://www.detail.de/architektur/themen/fuenf-staatspreise-fuer-architektur-und-nachhaltigkeit-000679.html
Am 27. April wurde in Wien der österreichische Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit verliehen. Damit hat das Lebensministerium in Österreich damit off
-
Hochwasserschutz ist eröffnet - Tennengau
https://www1.meinbezirk.at/tennengau/c-wirtschaft/hochwasserschutz-ist-eroeffnet_a110227
Über 50 Wohn- und Gewerbeobjekte sind vor Überflutung geschützt KUCHL (tres). Gemeinsam mit Dorith Breindl vom Lebensministerium und Kuchls Bgm. Andreas Wimmer hat Landesrat Sepp Eisl den Hochwasserschutz Mannsbach in Kuchl eröffnet.
-
klima:aktiv - Heizwert und Brennwert
http://wayback.archive.org/web/20071017232751/http://www.klimaaktiv.at/article/archive/13517/
Spricht man vom Heizwert, ist üblicherweise der untere Heizwert Hi gemeint. Der Heizwert Hi ist die bei einer Verbrennung maximal nutzbare Wärmemenge bei der es nicht zu einer Kondensation des im Abga
-
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft - Die Seveso II Richtlinie
https://web.archive.org/web/20101012224540/http://aktuell.lebensministerium.at/article/articleview/27751/1/7221
Hohe technische Gefahrenpotentiale in verfahrenstechnischen Anlagen erfordern ein besonderes Vorsorgekonzept, mit dem Ziel, Auswirkungen dieser Gefahrenpotentiale in sozialverträglicher Weise zu verme
-
Lebensministerium.at - 1. Juni 2006 - "HORA" geht online!
https://web.archive.org/web/20080613231401/http://presse.lebensministerium.at/article/articleview/47831/1/6660/
Am 1. Juni 2006 ist es soweit: Das Projekt Hochwasserrisikozonierung Austria HORA wird als digitale Gefahrenlandkarte im Internet frei geschaltet. Unter der Adresse www.hochwasserrisiko.at kann jeder
-
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft - Flüsse
https://web.archive.org/web/20110706092636/http://www.bmlfuw.gv.at/article/archive/5718/15
Neue Broschüre zur Lafnitz Internationales LIFE-Symposium Flussraum-Management Flussraumagenda SUMAD - Sustainable use and management of alluvial plains in diked river areas Moderner Schutzwasserbau i
-
Umweltbundesamt: Nachhaltigkeit fassbar machen
http://www.umweltbundesamt.at/aktuell/presse/lastnews/newsarchiv_2012/news_120427/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
VVO - Gefahrenerkennung per Mausklick hilft beim Hochwasserschutz
https://web.archive.org/web/20120822210550/http://www.vvo.at/gefahrenerkennung-per-mausklick-hilft-beim-hochwasserschutz-2.html
Der Verband der Versicherungsunternehmen (VVO) ist ein Verein mit Sitz in Wien. Zweck ist die Förderung der gemeinsamen Interessen der in Ãsterreich tätigen privaten Versicherer., HORA - Hochwasserzonierung Austria - Ein Schritt bei der Bewältigung von…
-
Naturgefahren - Wildbach- und Lawinenverbauung
http://wayback.archive.org/web/20100425122157/http://www.naturgefahren.at/article/archive/29639
die.wildbach steht als staatliche Organisation für einen nachhaltigen Schutz vor Naturgefahren(wirtschaftlich, sozial und ökologisch verträglich) im Bereich Wildbäche, Lawinen und Erosion.
-
Bewusstkaufen.at - Das Webportal für nachhaltigen Konsum in Österreich - oekonews.at
http://www.oekonews.at/index.php?mdoc_id=1050471&fbc_channel=1&type=resize&height=90&ackData%5Bid%5D=1
Initiative 'Bewusst kaufen' im Web