Meintest du:
Lebenssatten433 Ergebnisse für: lebensstätten
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Gipsbruch Kirchbühl
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929001000060
Sekundärbiotop mit reichhaltigen Lebensstätten für zahlreiche geschützte und vom Aussterben bedrohte Pflanzen- und Tierarten.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Erlen-, Metten- und Gründelbachniederung (4 Teilgebiete)
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000202
Vielfältige naturnahe Lebensstätten mit unterschiedlich ausgestatteten Feuchtwiesengesellschaften und naturnaher Waldbestockung; der Wechsel zwischen Eichen- Hainbuchenwäldern, Eichenwäldern, Teichen und offenen Wiesenflächen bietet einer vielfältigen…
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Unterer Dossenwald
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=2229003000003
Größtenteils bewaldete nacheiszeitliche Binnendünen, Waldränder, aber auch offene Feld- und Wiesenflur mit Hecken und Gehölzstreifen, Böschungs- und Dammwiesen; ökologisch wertvolle Biotopstrukturen und Lebensstätten für die gefährdete und schützenswerte…
-
§§ 40 bis 40f BNatSchG Bundesnaturschutzgesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=BNatSchG&a=40-40f
§§ 40 bis 40f BNatSchG Bundesnaturschutzgesetz
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Blaustein
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4259003000031
Talformen der Blau, Kleines Lautertal, Kiesental, Sommertal, und Arnegger Tal mit Wiesenlandschaften, Baumgruppen, Hangwäldern, Felsen und Heiden; typische Fluß- und Bachläufe mit weiten Schlingen und säumenden Gehölzen zur Belebung der Landschaft und zur…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Blansinger Grien
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000257
Ehemaligen Kiesgrube und ihre Umgebung mit wertvollen Lebensräumen unterschiedlicher Ausprägung wie dem Weißseggen-Eichen-Lindenwald, Kiesrohböden mit Pionierfluren und lückiger Trockenvegetation sowie verschiedene Rasengesellschaften; Lebensraum für eine…
-
§§ 44 bis 47 BNatSchG Bundesnaturschutzgesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=BNatSchG&a=44-47
§§ 44 bis 47 BNatSchG Bundesnaturschutzgesetz
-
§§ 39 bis 43 BNatSchG Bundesnaturschutzgesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=BNatSchG&a=39-43
§§ 39 bis 43 BNatSchG Bundesnaturschutzgesetz
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Friedrich-August-Grube
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000252
Lebensraum für hochspezialisierte Flechtengemeinschaften auf schwermetallreichen Standorten sowie einer an seltenen Pflanzenarten reichen Felsvegetation. Gebiet mit Lebensraumtypen und Lebensstätten der Arten der FFH-Richtlinie, wie Silikatfelsen und ihre…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Friedrich-August-Grube
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000252
Lebensraum für hochspezialisierte Flechtengemeinschaften auf schwermetallreichen Standorten sowie einer an seltenen Pflanzenarten reichen Felsvegetation. Gebiet mit Lebensraumtypen und Lebensstätten der Arten der FFH-Richtlinie, wie Silikatfelsen und ihre…