5 Ergebnisse für: leberblume
-
DWDS − Leber − Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
https://www.dwds.de/wb/Leber#et-1
DWDS – „Leber“ – Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Pflanzenstandort Kälbermahdhalde
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1359002000048
Standort: im Wald, LSG Schutzzweck: Ökologische Bedeutung, Pflanzenbiotop Beschreibung: Den sonnseitigen, steilen Hang des Lonetals südwestlich des Weilers Lontal (St. Ulrich) bedeckt ein sehr naturnaher, stellenweise lichter Laubwald, der auf teils…
-
Anemone hepatica – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Anemone_hepatica?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
retro|bib - Seite aus Meyers Konversationslexikon: Boucaniers - Boucher de Crèvecoeur de Perthes
http://www.retrobibliothek.de/retrobib/schlagwort.html?werk=Meyers&bandnr=3&seitenr=0270
Retrodigitalisierte Nachschlagewerke um 1900 mit Volltextsuche und Faksimile
-
Altzella - Geschichten aus Sachsen
http://www.geschichten-aus-sachsen.de/altzella.html
Im 12. Jahrhundert lieà Otto der Reiche, Markgraf zu MeiÃen, hier ein Kloster, Zelle genannt, bauen. Im Jahre 1175 hielten die Mönche des Zisterzienserordens ihre erste Messe ab.