24 Ergebnisse für: leibherrn
-
Franken - Staatswesen
http://www.mgoesswein.de/staatswesen.html
Das fränkische Staatswesen und die Organisation des fränkischen Reiches
-
Thurgauer Auswanderer - Aus dem «Thurkau» unweit vom Bodensee oder von «ALBRECHT» bis «ZÜLLIG»
http://www.peterburkhart.ch/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Historischer Atlas von Bayern - Franken Reihe I Heft 18: Alzenau
http://geschichte.digitale-sammlungen.de/hab/band/bsb00008053
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stadt Freilassing
https://web.archive.org/web/20130610144913/http://www.freilassing.de/modules/sites.php?site_nr=010300
Stadt Freilassing
-
Deutsche Biographie - Seyff, Hans
https://www.deutsche-biographie.de/gnd100964559.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Zwischen Nicht-Adel und Adel - Ausgabe 3 (2003), Nr. 9
http://www.sehepunkte.de/2003/09/1801.html
Rezension über Kurt Andermann / Peter Johanek (Hgg.): Zwischen Nicht-Adel und Adel (= Vorträge und Forschungen; Bd. 53), Stuttgart: Thorbecke 2001, 462 S., 4 Abb., ISBN 978-3-7995-6653-7, EUR 57,00
-
Feudallasten
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D8980.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Leibeigenschaft
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D8967.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg - Findbuch B 250: Deutscher Orden: Kommende Mergentheim II - Strukturansicht
http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=2-1162019
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Coetus an siebenbürgisch-sächsischen Schulen - Siebenbürgische Zeitung
http://www.siebenbuerger.de/zeitung/artikel/kultur/8914-der-coetus-an-siebenbuergisch.html
Der Coetus war eine auf die Schulordnung des Honterus von 1543 des Kronstädter Gymnasiums zurückgehende Institution einer sehr weitgehenden Schülermitverantwortung, die von den anderen sächsischen Gymnasien in Hermannstadt, Bistritz, SchäÃburg und…