16 Ergebnisse für: leitlinien.net
-
Goligher Hämorrhoiden Klassifikation - Google-Suche
http://www.google.de/search?q=Goligher+H%C3%A4morrhoiden+Klassifikation&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&clien
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Infarktbedingter kardiogener Schock – Diagnostik, Monitoring und Therapie
http://www.aerzteblatt.de/archiv/125562/Infarktbedingter-kardiogener-Schock-8211-Diagnostik-Monitoring-und-Therapie
Patienten mit akutem Herzinfarkt haben heutzutage, vorausgesetzt sie erreichen das Krankenhaus, eine Überlebenswahrscheinlichkeit von mehr als 90 % (1). Entwickelt sich jedoch initial oder im Verlauf des Herzinfarkts ein kardiogener Schock, so...
-
AWMF online - Leitlinien Dermatologie: Kutaner Lupus Erythematodes
https://web.archive.org/web/20100402104229/http://www.uni-duesseldorf.de/AWMF/ll/013-053.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
HIV-Leitfaden - HIV-Infektion bei Kindern - Behandlung von HIV1-positiven Kindern - Antiretrovirale Therapie
http://www.hivinfo.de/cms/index.asp?inst=hivinfo&snr=2310&aboo=2198&t=Antiretrovirale+Therapie
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wissenschaftsbetrug/Gefälschte Studien: Auswirkungen auf die S3-Leitlinie?
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=64093
Eine Stellungnahme deutscher Schmerzforscher zu den Empfehlungen der „Behandlung akuter perioperativer und posttraumatischer Schmerzen“ Seit Mai 2008 ging das Baystate Medical Center, Springfield (Massachusetts, USA), Hinweisen nach, dass der...
-
Chronic Fatigue Syndrom: Mit Psychotherapie gegen die Müdigkeit
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=46725
Mit einer individuell angepassten Therapie können Zustandsverbesserungen erzielt werden. Behandlungsziel ist die Steigerung von Aktivität und Belastbarkeit der zum Teil schwierigen Patienten. Klagt ein Patient über ständige Müdigkeit, kann es…
-
Chronic Fatigue Syndrom: Mit Psychotherapie gegen die Müdigkeit
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=suche&id=46725
Mit einer individuell angepassten Therapie können Zustandsverbesserungen erzielt werden. Behandlungsziel ist die Steigerung von Aktivität und Belastbarkeit der zum Teil schwierigen Patienten. Klagt ein Patient über ständige Müdigkeit, kann es…
-
Hyperkinetische Störungen: Ein bundesweiter Vergleich der Hospitalisationsraten
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=55993
Zusammenfassung Einleitung: Zur Häufigkeit hyperkinetischer Störungen (HKS) ist in Deutschland wenig bekannt. Ziel ist es, Hospitalisationsraten für hyperkinetische Störungen anhand der aktuellsten verfügbaren bundesweiten Diagnosedaten der...
-
Bleiintoxikationen durch gestrecktes Marihuana in Leipzig
https://www.aerzteblatt.de/archiv/62150/Bleiintoxikationen-durch-gestrecktes-Marihuana-in-Leipzig
Sowohl die akute als auch die chronische Form einer Bleivergiftung sind heutzutage eine seltene Diagnose im medizinischen Alltag (1, e1). Gründe dafür sind die strengen Bestimmungen der Chemikalien, Umwelt- und Arbeitsgesetzgebung und vor allem der...
-
AWMF online - S1-Leitlinie Ophthalmologie: Neuritis nervi optici
http://wayback.archive.org/web/20101027105213/http://www.uni-duesseldorf.de/awmf/ll/045-010.htm
Keine Beschreibung vorhanden.