13 Ergebnisse für: leonard
-
Leonard Monheim | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/M/Seiten/LeonardMonheim.aspx
Leonard Monheim war eine der prägenden Persönlichkeiten der deutschen Schokoladenindustrie im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Leonard Maria Monheim wurde am 16.6.1830 als neuntes und jüngstes Kind des Apothekers Johann Peter Joseph Monheim und dessen…
-
Leonard Monheim | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/leonard-monheim/DE-2086/lido/57c94fdc8a8148.95278487
Leonard Monheim war eine der prägenden Persönlichkeiten der deutschen Schokoladenindustrie im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Leonard Maria Monheim wurde am 16.6.1830 als neuntes und jüngstes Kind des Apothekers Johann Peter Joseph Monheim und dessen…
-
Johann Peter Joseph Monheim | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/M/Seiten/JohannPeterJosephMonheim.aspx
Johann Peter Joseph Monheim war ein deutscher Apotheker des frühen 19. Jahrhunderts, der sich zudem als Wissenschaftler und Politiker betätigte. Johann Peter Joseph Monheim wurde am 23.5.1786 als erstes von vier Kindern des Ehepaars Andreas (1750-1804) und…
-
Schultze Projects - Museum Ludwig, Köln
https://web.archive.org/web/20170923193836/http://www.museum-ludwig.de/de/sammlung/die-sammlung/schultze-projects.html
Museum der Stadt Köln für die Kunst des 20. Jahrhunderts und Gegenwartskunst. Die Sammlung des Museums Ludwig umfasst einen hochrangigen Querschnitt von der Klassischen Moderne bis zur aktuellen Kunstproduktion.
-
Film über Widerstand in der DDR: Wer den RIAS hört, ist verdächtig - taz.de
https://www.taz.de/!5485636
Lars Kraumes Spielfilm „Das schweigende Klassenzimmer“ erzählt von einem wahren Fall von Solidarität und Verrat in der jungen DDR.
-
jungle.world - Unverschämt cool
https://jungle.world/artikel/2016/06/53487.html
Christian Meier-Oehlke: Die Jazzmusikerin Jutta Hipp
-
Katharina Henot | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/H/Seiten/KatharinaHenot.aspx
Die aus einer Kölner Patrizierfamilie stammende Katharina Henot wurde 1627 der Hexerei für schuldig befunden und hingerichtet. Aufgrund ihrer vornehmen Herkunft war sie das wohl bekannteste Opfer der Kölner Hexenverfolgungen zwischen 1627 und 1630. Der…
-
Der Pianist Kit Armstrong erhält den Beethoven-Ring 2018 - Bürger für Beethoven -
http://www.buergerfuerbeethoven.de/start/Home/news/Der-Pianist-Kit-Armstrong-erhaelt-den-Beethoven-Ring-2018__8048.html?xz=0&cc=
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Pianist Kit Armstrong erhält den Beethoven-Ring 2018 - Bürger für Beethoven -
http://www.buergerfuerbeethoven.de/start/Home/news/Der-Pianist-Kit-Armstrong-erhaelt-den-Beethoven-Ring-2018__8048.html?xz=0&cc=1&ci=8048&fbclid=IwAR2_siJ4vv8OTKWk9UjryqmMpfaVn_6gtkfL84mPz8lKZ-iGuwKrCQG6gXA
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Leo Breuer | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/B/Seiten/LeoBreuer.aspx
Leo Breuer war ein Bonner Maler, der – in Bonn und Paris arbeitend – heute zu den wichtigsten Vertretern des geometrisch-konstruktivistischen Kunststils nach 1945 gezählt wird.